Ich bin grad dabei, meine Finanzen neu zu ordnen. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich doch einiges an meinen INet/Telefonkosten drehen kann.
Bisher: - T-ISDN xxl + T-DSL 1k ... 55€ / Monat (mit dem ein oder anderen Telefonat) - 1&1 Flat ... 20€ / Monat (Cityflat gabs famals noch nich) -> 75€ fix im Monat (+x)
Nun also das tolle Paket von Arcor: - ArcorISDN ... 20€ - ArcorDSL 2k ... 15€ (nur so kommt man auf 12 Monate Mindestvertragslaufzeit) - DSL + Telefon Flat ... 15€ -> 50€ fix im Monat (+-0)
Nun die Frage an das Fachpublikum: was haltet ihr davon? Könnt ihr mir Alternativen vorschlagen? Voice over IP und gänzlich aufs Festnetz verzichten?
Vorteil ist, daß Arcor gleich den ganzen Schnurz bei der T-Com kündigt. Nachteil is das ISDN ... brauch ich eigentlich nicht, hab ich noch von der WG damals. Ein Tarif "Downgrade" bei der TCom zu T-NET + T-DSL kostet imo Geld ...
Ich verstehe nicht wozu ein neuer Thread aufgemacht wird, das was im alten Thread steht hat auch nach wie vor Bedeutung.
Bevor man nur auf die monatlichen Fixkosten schaut, sollte man auch die laufenden Kosten bedenken.
Arcor bietet kein Call-By-Call (was ja kein Problem wäre, wenn die Gesprächsgebühren halbwegs konkurrenzfähig wären im Gegensatz zu CBC oder VoIP) und kein VoIP. VoIP ist die Zukunft (herrgott selbst die Telekom hat ja schon etwas im Angebot) und ermöglicht sehr günstige Telefongespräche ins Festnetz (1ct/Minute) und ISDN-Funktionalität (mehrere Telefongespräche gleichzeitig, mehrere Telefonnummern). Mit der richtigen Hardware (die z.B. bei 1&1 dazu gehört) kann man ganz normal mit seinem alten analogen Telefon weitertelefonieren und VoIP nutzen, ohne dass man es überhaupt merkt, bzw. dass ein Computer laufen müsste.
Dass normale DSL-Anbieter einen Telefonanschluss voraussetzen liegt an der Telekom, die eben die letzte Meile i.A. vermietet und an der Entkopplung nicht interessiert ist, da sie ja auch an der Grundgebühr mitverdient. Eine technische Notwendigkeit gibt es nicht.
Wer 1&1 haben möchte kann sich gerne von mir werben lassen und auch etwas von meiner Provision haben, ist alles eine Frage des Aufwandes (installier euch auch den Kram...).
QSC finde ich z.Zt. sehr attraktiv, man kann zwar nicht generelle Aussagen über die VoIP-Qualität machen, aber wer Skype kennt, kennt auch VoIP - nur dass Skype ein eigenes Protokoll verwendet. QSC hat auf jeden Fall einen sehr guten Service (nahezu rund um die Uhr erreichbar, habe mit denen auch schon nachts um 2 Uhr gequatscht), der auch relativ günstig ist (0180er Nummer). Von den technischen Randbedingungen her ist QSC ideal für VoIP geeignet (hoher Upstream, sehr geringe Latenz, SDSL).
Wer 1&1 haben möchte kann sich gerne von mir werben lassen und auch etwas von meiner Provision haben, ist alles eine Frage des Aufwandes (installier euch auch den Kram...).
wieviel provision ist das denn?
das ding: sind grad noch bei arcor, mindestvertragslaufzeit abgelaufen, also kündigung (hoffentlich) kein problem. aber das heisst, dass wir - um zu 1&1 zu wechseln - einen Telekomanschluss (16 € /Monat) brauchen und die wollen für den einfachen analogen Anschluss satte 60€ Bereitstellungspreis haben!
Noch ne Frage zu 1&1: Was mich besonders reizt ist VoIP mitm normalen Telefon, das dann rund um die Uhr 1 ct./min kostet. Was ist bei Anrufen ins Ausland?