|
Macht Ritalin echt abhängig?
|
|
 09 Mar 2006, 01:47
|

2. Schein  
Punkte: 59
seit: 07.07.2005
|
Weil es im tümmähthread gewünscht war. Nach einer Idee von sinner7. na dann los, eure Meinungen und Erfahrungen
--------------------
"... wer anderen eine grube gräbt, der hat ein grubengrabgerät!" <Bergmannweisheit>
|
|
|
Antworten
|
|
 10 Mar 2006, 02:06
|

Moin Moin    
Punkte: 368
seit: 14.09.2005
|
HFA und Asperger lässt sich laut neusten Studien kaum unterscheiden... beide haben zB dieselben abnormen Hirnregionen aktiviert, wenn es um die Beurteilung sozialer Stimuli wie Gesichter geht. Beide sind fähig theory-of-mind Aufgaben der ersten Ordnung zu lösen, was LFA-Patienten nicht möglich ist. und auch was ihre Stereotypien bzw. ihre restringierten Interessengebiete angeht sind sie quasi deckungsgleich. Kurzum, im Erwachsenenalter sind HFA und Asperger nur durch ihre Anamnese, also die Entstehung von HFA aus dem typischen frühkindlichen Autismus heraus zu unterscheiden, soweit ich das verstanden habe. Und Asperger haben manchmal Defizite in der Motorik, was allerdings nicht in den "offiziellen" Diagnosekriterien verlangt wird... ist aber ne tierisch interessante Debatte, diese Trennung... hm und vielleicht hast du mich jetzt falsch verstanden, weiß nicht. aber ist natürlich so, wie du sagst (und ich es gemeint hab)- es MÜSSEN symptome vor dem dritten lebensjahr auftreten, wie eben mangelnde gemeinsame aufmerksamkeit oder das fehlen von deiktischen gesten. ansonsten handelt es sich um atypischen Autismus oder eine andere störung. sind ja oft genug ziemlich schwer abzugrenzen.
|
|
|
|
|
 10 Mar 2006, 02:09
|

Heimspiel       
Punkte: 1310
seit: 05.11.2005
|
Zitat(Hobbes @ 10 Mar 2006, 01:06) HFA und Asperger lässt sich laut neusten Studien kaum unterscheiden... beide haben zB dieselben abnormen Hirnregionen aktiviert, wenn es um die Beurteilung sozialer Stimuli wie Gesichter geht. Beide sind fähig theory-of-mind Aufgaben der ersten Ordnung zu lösen, was LFA-Patienten nicht möglich ist. und auch was ihre Stereotypien bzw. ihre restringierten Interessengebiete angeht sind sie quasi deckungsgleich. Kurzum, im Erwachsenenalter sind HFA und Asperger nur durch ihre Anamnese, also die Entstehung von HFA aus dem typischen frühkindlichen Autismus heraus zu unterscheiden, soweit ich das verstanden habe. Und Asperger haben manchmal Defizite in der Motorik, was allerdings nicht in den "offiziellen" Diagnosekriterien verlangt wird... ist aber ne tierisch interessante Debatte, diese Trennung... hm und vielleicht hast du mich jetzt falsch verstanden, weiß nicht. aber ist natürlich so, wie du sagst (und ich es gemeint hab)- es MÜSSEN symptome vor dem dritten lebensjahr auftreten, wie eben mangelnde gemeinsame aufmerksamkeit oder das fehlen von deiktischen gesten. ansonsten handelt es sich um atypischen Autismus oder eine andere störung. sind ja oft genug ziemlich schwer abzugrenzen.  is wirklich sehr interessant das thema...werd aber jetzt schlafen und morgen nochmal hier reingucken und mich vorher nochmal kurz einlesen n8
--------------------
birth, school, stadium, death
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|