_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 342 gäste

> Onlinebanking.. PIN & TAN oder HBCI?

Welche Verfahren für Onlinebanking nutzt du?
Online-Banking mit PIN und TAN 45 ** 93.75%
Online-Banking mit HBCI 3 ** 6.25%
Totale Stimmen: 48
Gäste können an Umfragen nicht teilnehmen 
Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 21 Mar 2006, 16:12

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

da ich als student eher ein faules gemüt habe, möchte ich bei meiner bank nun das sogenannte onlinebanking einrichten..
deshalb wollte ich von euch mal hören, was ihr so für erfahrungen gemacht habt, welche tipps ihr geben könnt usw..
natürl. interessieren auch ein paar techn. aspekte, zb was ist der unterschied. zw. PIN & TAN / HBCI

also dann legt mal los, ein wichtiges thema, wie ich finde, was bei exma noch fehlt..
natürl. zum wohle des faulen studenten und für mehr zeit bei parties biggrinthumb.gif


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 22 Mar 2006, 14:05
avatar
Think About
*******

Punkte: 1099
seit: 28.04.2004

wenn dir jemand deine TAN liste klaut/sie dir weg kommt ist das auch kein großer akt.
Gehste zur Bank oder rufst dort an und kannst die Liste Problemlos sperren lassen und dir ne neue zuschiken lassen, das kostet dich afaik noch nichtmal was.

Also ich mach das ganze Online-Banking nun schon seit weit mehr als 5 Jahren mit PIN und TAN und hatte noch nie Probleme damit. Sofern man nicht auf irgendwelche Mails reinfällt passiert da auch nix. Meine Bank kann mir zB garkeine Mails schreiben, die echt währen, weil die meine Mailadresse von mir garnicht bekommen hat. Außerdem sind da die Banken ziemlich Klassisch und machen das alles per Post.

Mittlerweile haben viele ja sogar das ganze so gemacht, das du nicht mal mit nem Keylogger ne TAN abfangen kannst, da du sie per Mauszeiger eingibst. damit kannst du sogar in nem Inet-Cafe deinen Geldgeschäften nachkommen.

Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 22 Mar 2006, 14:08 bearbeitet


--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird!
-Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen.
- Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"?
Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: