Das Zauberwort Unterscheidung ist bereits gefallen. Und daran sollte man sich hier orientieren.
Angeschissen sind: Assistenzärzte und ggf. Oberärzte.
Nicht angeschissen sind: Chefärzte.
Es gibt auch Krankenhäuser die machen ein auf lau. Mancher Praxisarzt, der Freitags ne Notüberweisung ins Krankenhaus machen will, weiß davon ein Lied zu singen.
Das Hauptproblem der Ärzte in Krankenhäuser sind zweifelslos die unbezahlten Überstunden nebst nicht bezahlten Bereitschaftsdiensten. Sie sind auch die Grundlage für die 30% höheren Gehaltsforderungen, es geht also im wesentlichen darum, das zu bezahlen. Das Problem ist aber bereits seit Jahren bekannt, ebenso wie die längst existierende EU-Richtlinie, die eine Bezahlung der Bereitsschaftszeiten fordert. Die Politik hat schlicht nicht reagiert und versucht weiterhin EU-Recht zu umgehen.
Zu den Praxisärzten: Allgemeinmediziner und Kinderärzte verdienen am wenigsten, wobei sich dieses Verhältnis in den letzten Jahren verbessert hat.
Unabhängig davon liegt das Gehalt ein niedergelassenen Allgemeinarztes (zumindest im Osten) auf dem Niveau eines Postboten. Das der Arzt mehr Kohle in der Tasche hat, liegt schlicht an seiner Mehrarbeit. Das niedergelassene Ärzte immer weniger leisten liegt schlicht daran, dass dafür nicht bezahlt wird. Darüber hinaus: leistet der Arzt bei Überschreitung des Budgets dennoch, dann bezahlt er aus eigener Tasche.
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|