sQeedy, das ist ne Foren-Umfrage, nicht so eng sehen
Ich bewerte es mal ausm Bauch heraus, denn es fehlt mir ein bisschen der Einblick in die französische Welt. Gewerkschaften scheinen dort ja weniger zu melden haben und der Gesetzgeber eine wichtigere Rolle in der Regulierung solcher Angelegenheiten, als in Deutschland.
Diese Unterschiede spielen bestimmt eine wichtige Rolle, schätze ich einfach mal so.
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch mehr Flexibilität und so, ... die Argumente von Villepin scheinen mir nicht besonders sozial. Damit wäre ich dann auch bei Unscheinbar:
Zitat(Unscheinbar @ 26 Mar 2006, 19:29)
Kaum tut man was für die Leute, sind sie auch wieder dagegen. Das soll einer verstehen.

Für die Leute? Wenn ich das recht verstehe, tut man etwas für die Industrie, denn der CPE gilt ja v.a. für große Firmen. Für kleine Firmen mit wenigen Angestellten hatte man schon vor einer Weile den CNE eingeführt.
Der Industrie resp. den maximalgewinnorientierten Wirtschaftsgeschwüren das Leben leichter zu machen, ist nicht unbedingt das, was ich unter einer Massnahme "für die Leute" verstehe.
Die ganze Packung ist ziemlich faul, denn es geht ja nicht nur um die Kündigungssache, es geht auch darum, die
Unternehmen von Sozialkosten für ihre Angestellten vollständig
zu befreien. Es geht weiterhin darum, dass auch schon mit
14jährige ein Beschäftigungsverhältnis beginnen dürfen. ... no comment ...
Zuguterletzt sei noch auf die Europäische Sozialcharta hingewiesen. Die Massnahmen in Frankreich dürften umfassend gegen Artikel 24 verstossen.
#abaddon
Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 27 Mar 2006, 00:07 bearbeitet