|
Studentenproteste in Frankreich Aus gegebenem Anlass eine kleine Umfrage...
|
qetap |
 26 Mar 2006, 18:51
|
Abgemeldet
|
... zum Contrat première embauche (CPE, "Vertrag zur Ersteinstellung"). Das Thema ist hier sehr schön zusammengefasst, ich werde euch deshalb eine Wiederholung ersparen. Es ist zu vermuten, dass unsere Regierung auch etwas ähnliches auf das Tapet bringen könnte. Informationen über den aktuellen Ereignisse gibt es z.B. hier. (Ihr solltet allerdings etwas Französisch sprechen  ) Desweiteren kann man eine Petition gegen den CPE unterschreiben.
|
|
|
Antworten
|
|
 27 Mar 2006, 09:16
|

Think About       
Punkte: 1099
seit: 28.04.2004
|
Erstmal ist es ja nicht so, dass es dort den Kündigungsschutz von Anfang an gibt! Dort gibt es genauso wie hier einen Probezeit von einem halben Jahr in der sich der AG die Fähigkeiten und den Fleiß des AN ansehen kann. Diesen Zeitraum jetzt auf 2 Jahre für Berufsanfänger zu verlängern ist ein freibrief, sich den Leuten zu entledigen die nach einem Gewissen Zeitraum festsellen, daß sie doch etwas mehr Geld für ihre Arbeit verlangen können. Wenn man nach dem Studium nen Job beginnt und einen 2jährige Probezeit hat, dann kann man ungefähr mit 30 Anfangen eine Lebensplanung, wie Familie, Haus usw. umzusetzen. Das ist für meinen Geschmack ziemlich spät. Dieses Gesetz erhöht die Frustration und Unsicherheit der Jugend und verstärkt den Generationenkonflikt! Die Situation insbesondere für Studenten ist ohnehin schon sehr schwierig, Da sich neben dem normalen Arbeitsmarkt in Frankreich ein Praktika-Arbeitsmarkt eröffnet hat, bei dem es normal ist die Pranktikanten sehr, sehr schlecht bis garnicht zu bezahlen und sie trotzdem als vollwertige Kraft zu behandeln. Ohne das die Studenten dabei eine Aussicht haben ihre Berufschancen bei der Firma sonderlich zu steigern Zitat(gfx-shaman) ich spreche dem minister genug potenzial zu und bin ueberzeugt, daß er sich im vorfeld genuegend gedanken gemacht hat. letztenendes wird die zeit wieder zeigen wie das ergebnis ausfaellt. Gerade die Herren De Villepin und Sarkozy haben mit ihren Gesetzesänderungen und Reformen dafür gesorgt, dass sich die Soziale Ungerechtigkeit in Frankreich erheblich verschärft hat. Sie sind zum Großteil mit dafür verantwortlich, dass im letzten Jahr die Frustration der Jugendlichen so zum Ausbruch kam, wie wir es erlebt hatten. Denn sie hatten mit der Streichung von vielen Sozialmasßnahmen, wie zB Polizeiliche Sozialarbeiter in Brennpunkten (Vorortvierteln), die Basis dafür geschaffen. So viel zu dem Thema "genügend Gedanken gemacht" Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 27 Mar 2006, 09:19 bearbeitet
--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird! -Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen. - Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"? Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|