|
Studentenproteste in Frankreich Aus gegebenem Anlass eine kleine Umfrage...
|
qetap |
 26 Mar 2006, 18:51
|
Abgemeldet
|
... zum Contrat première embauche (CPE, "Vertrag zur Ersteinstellung"). Das Thema ist hier sehr schön zusammengefasst, ich werde euch deshalb eine Wiederholung ersparen. Es ist zu vermuten, dass unsere Regierung auch etwas ähnliches auf das Tapet bringen könnte. Informationen über den aktuellen Ereignisse gibt es z.B. hier. (Ihr solltet allerdings etwas Französisch sprechen  ) Desweiteren kann man eine Petition gegen den CPE unterschreiben.
|
|
|
Antworten
|
|
 27 Mar 2006, 13:23
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
Zitat: "Und das ist eben viel zu kurz gedacht. Die Kinder von heute sind die Arbeitnehmer von morgen. Was passiert, wenn die wegen solch einem Missmanagement nicht verfügbar sind, werden wir in nicht allzu ferner Zukunft sehen können (Stichwort Fachkräftemangel).".
Hallo JoSchu: natürlich hast Du Recht, dass es o.g. Problematik gibt. Nur wird die viel zu hoch gekocht. Und was hat das mit Deinem AG zu tun ? Der stellt Dich nur dann ein, wenn Du ihm nützt, sprich Profit bringst. Keiner stellt Dich ein, damit Du Kinder in die Welt setzen kannst. Das Du von Deinem Gehalt eine Familie ernähren kannst, ist ein Nebeneffekt. Genausogut könntest Du Dich entscheiden, von der Knete Golf spielen zu gehen. Was Du wie mit Deinem Geld machst, ist Deinem AG egal.
Zitat: "Und was heißt hier Anspruchsdenken? Ich lebe nicht, um dem Arbeitgeber zu dienen, ich arbeite, um mein Leben zu finanzieren. Und mit einer gewissen Qualifikation hat man das Recht, Ansprüche zu stellen. Gerade die "guten" Leute suchen sich als Arbeitnehmer nämlich den Arbeitgeber nach eben diesen Kriterien aus und nicht umgekehrt."
Da hast Du Recht. Ich verweise auf mich, mit folgender Aussage eines vorherigen Posts: "Herrscht am Markt eine erhöhte Nachfrage nach bestimmten Fachkräften bei gleichzeitig geringem Angebot, diktieren die potentiellen Arbeitnehmer die Regeln." Anderseits: "Ist es umgekehrt, stehe ich als Arbeitnehmer im Wettbewerb mit anderen und kann meinen Marktwert dadurch erhöhen, dass ich ggf. eventuelle Abstriche mache."
Deine Qualifikation, gibt Dir noch lange nicht das Recht Ansprüche zu stellen. Das hast Du erst dann, wenn Deine Qualifikation überdurchschnittlich gefragt ist, sprich: die Kunden Deines AG genau Deine Leistungen brauchen. Ansonsten hat Deine Qualifikationen keinen Wert bzw. keinen finanziellen Wert.
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|