|
Studentenproteste in Frankreich Aus gegebenem Anlass eine kleine Umfrage...
|
qetap |
 26 Mar 2006, 18:51
|
Abgemeldet
|
... zum Contrat première embauche (CPE, "Vertrag zur Ersteinstellung"). Das Thema ist hier sehr schön zusammengefasst, ich werde euch deshalb eine Wiederholung ersparen. Es ist zu vermuten, dass unsere Regierung auch etwas ähnliches auf das Tapet bringen könnte. Informationen über den aktuellen Ereignisse gibt es z.B. hier. (Ihr solltet allerdings etwas Französisch sprechen  ) Desweiteren kann man eine Petition gegen den CPE unterschreiben.
|
|
|
Antworten
|
|
 29 Mar 2006, 01:17
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
@Fuchs - Zitat:"Wenn Kultur mehr kosten würde, würde wirklich keiner mehr in die Oper, ins Theater oder sonstwo hingehen! Das is den meisten Leuten doch jetzt schon zu teuer!"
Nun, und aus diesem Grund werden solche Dinge auch subventioniert. Will ich aber (noch) mehr Arbeitsplätze in diesem Bereich, (nennen wir es mal sarkastisch, aber nicht so gemeint, "schöngeistige brotlose" Kunst) geht das nur mit mehr Geld. Meine diesbezgl. Antwort bezog sich auf die Frage von Maxwell, warum man nicht auch Menschen deren Arbeitskraft keinen bzw. einen geringen wirtschaftlichen Wert hat, eine Arbeitsperspektive bieten sollte.
@Atanasoff:
1.) Eine Kündigung ist NUR aus sachlichen Gründen gerechtfertigt. Der AG darf nicht einfach kündigen.
2.) Wenn die Mehrheit der Bevölkerung dagegen ist, macht es tatsächlich keinen Sinn ein solches Gesetzesvorhaben durchsetzen zu wollen. Das widerspricht dem Gedanken der Demokratie, da stimme ich Dir zu. Dafür muss dann die Bevölkerung eben auch den Preis bezahlen.
Dieser Beitrag wurde von mr.orange: 29 Mar 2006, 01:20 bearbeitet
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|
|
|
|
|
 29 Mar 2006, 07:52
|

Think About       
Punkte: 1099
seit: 28.04.2004
|
Zitat(mr.orange @ 29 Mar 2006, 01:17) 1.) Eine Kündigung ist NUR aus sachlichen Gründen gerechtfertigt. Der AG darf nicht einfach kündigen.
Leider wird das eben mit diesem Gesetz für die ersten 2 Jahre erlaubt! Wieso bist du also für das Gesetz? Zitat Wie beim Contrat nouvelle embauche wird dem Unternehmer die Möglichkeit gegeben, seinen Angestellten während der Dauer einer Probezeit ohne jeglichen Grund zu kündigen.[...] Anzumerken ist, dass eine Kündigung in diesem Falle juristisch gesehen eben keine Kündigung, sondern nur eine Beendigung der Probezeit darstellt. Dies erklärt den Charakter der einseitigen Kündigungsmöglichkeit ohne jegliche Vorwarnung oder Begründung.
Dazu gesellt sich für mich noch die frage, wie es dann zB mit Sexuellebelästigung am Arbeitsplatz aussieht. Der Chef macht sich an sie ran, sie sacht nee und ne Woche später darf sie gehen. Dabei muss der Chef keinel Angaben machen warum. Wie will man jetzt an dieser Stelle noch ein Fünkchen Gerechntigkeit ins Spiel bringen? Zitat(mr.orange @ 29 Mar 2006, 01:17) 2.) Wenn die Mehrheit der Bevölkerung dagegen ist, macht es tatsächlich keinen Sinn ein solches Gesetzesvorhaben durchsetzen zu wollen. Das widerspricht dem Gedanken der Demokratie, da stimme ich Dir zu. Dafür muss dann die Bevölkerung eben auch den Preis bezahlen.
Aber die Herren von der Französichen Regierung haben eben dies getan! Proteste gab es auch schon vor der Verabschiedung! Da war das Gesetz allerdings noch nicht sonderlich Publick gemacht worden. Das ist ja eben nur durch diese Proteste überhaupt richtig bekannt geworden. Un bitte was meinst du damit, dass die Bevölkerung dafür den Preis zahlen muss?
--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird! -Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen. - Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"? Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|