Hi,
ok, war vielleicht etwas konfus
In erster Linie möchte ich meine Windows XP Partition spiegeln, so dass ich bei einem Crash einfach nur das Image auf die neue Platte schiebe, und keinen Stress mit Neuinstallation habe. Dafür gibt es diverse Tools, die alle Geld kosten. Also habe ich es mit der "windows-eigenen" Datensicherungsfunktion probiert. Die hat mir auch schön ein Image erstellt, muss aber abschließend eine Boot-Diskette erstellen, die wohl auch ein bissl mehr kann, als sone "Standard-Boot"-Diskette, aber so genau weiß ich das nicht. An meinem NB habe ich aber kein Floppy-LW. Deswegen wäre es cool gewesen, wenn das Windows-Prog so schlau gewesen wäre, und mir die Option zum Brennen einer Boot-CD geboten hätte, oder ob jmd. weiß, wie man eine solche CD erstellt (die dann das Image "mounten" kann). Das Backup möchte ich nicht auf DVDs brennen, sondern will ich einfach auf eine Disk kopieren.
Plan b) war jetzt, das ganze mit Linux-Boardmitteln zu probieren (partimaged...).
Zu dem "Dateisystemproblem": ich möchte nicht mehrere Partitionen auf der Platte anlegen, eine für Linux, Windows...finde ich doof.
PS: Da ich das Image ja sowieso unkomprimiert auf Platte speichern möchte, dachte icch an RAID. Ist bei NB aber etwas schwierig. Gibt es Systeme, die ein "Status-Quo"-Abbild der Disk auf einer z.B. externen Platte anlegen, und dann alle Schreib-Zugriffe auf die Dateien loggen und die veränderten Dateien auf dem Abbild im x-täglichen Rhythmus aktualisieren?! Ich nenne das mal virtuelles RAID?!
Ich hoffe, man versteht in etwa, was ich sagen will. Das klingt alles so freaky.
Dieser Beitrag wurde von cello: 04 Apr 2006, 11:52 bearbeitet