Ja, das mein ich doch. Schau dir an welche Entwicklungschritte, Verbesserungen und Erweiterungen sonst bei Software durchgeführt werden um von einer Version 0.1 auf die Version 1.0 (Firefox) oder von 2.x auf 3.0 (KDE) zu kommen. Eine Erhöhung des Primären und Sekundären Versionsnummerzähler bedeutet im allgemeinen eine erhebliche Weiterentwicklung. Außerdem wird normalerweise kontinuierlich fortgezählt. Geht man nun mit diesem Wissen/dieser Einstellung an Ubuntu heran, wird man total verarscht! Nur weil eine integrierte Software um einen sekundären Versionszähler gestiegen ist (KDE 3.4.3 -> 3.5.2) Steigern die ihren Primären Versionszähler? Dabei ist diese Entwicklung ja noch nicht mal auf ihrem Mist gewachsen. Das ist eben das was mich und viele andere daran Stört! Die Versionsnummer/Releasnummer steigt schneller als ihr nach normalen Standard überhaupt zustehen würde. Dadurch täuscht man eben erhebliche Weiterentwicklungen vor. Schon sehr bald wird es eine Version 7.x geben. Wenn man dann mit der normalen Versionsnummerzählung heran geht könnte man denken, dass es diese Software schon seit Ewigkeiten gibt und/oder das es ziemlich intensiv weiterentwickelt wurde. Releasedates werden normalerweise meist ganz hinten an die Versionsnummern anghangen und nicht ganz vorne. Die halten sich in ihrer Zählung nicht an (standardisierte) Konventionen für Softwareentwicklung.
Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 30 Mar 2006, 14:37 bearbeitet
--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird! -Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen. - Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"? Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
|