_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 368 gäste

>GUI unter LInux?

GUI unter LInux?
KDE 3.5.x 13 ** 40.62%
KDE 3.4.x 3 ** 9.38%
Gnome 9 ** 28.12%
Xfce 7 ** 21.88%
Totale Stimmen: 32
Gäste können an Umfragen nicht teilnehmen 
Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 29 Mar 2006, 22:44
avatar
out_of_order
********

Punkte: 1813
seit: 29.03.2004

Bezugnehmed auf /index.php?showtopic=12382
kommt nun der 2. Teil der Umfrage ..
welches GUI unter Linux nutz ihr?

Dieser Beitrag wurde von Freund Hein: 29 Mar 2006, 22:46 bearbeitet


--------------------
Elfen haben doofe Ohren
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 29 Mar 2006, 23:05
avatar
4. Schein
****

Punkte: 358
seit: 06.02.2004

vollkommen zufällig.. weil mit ubuntu am start...

hab da auch keine klagen... kann ja ma gern jemand versuchen mir vorteile von kde und konsorten vorzulügen.. äh klar zu machen - ich bin gespannt..

punk.gif


--------------------
http://www.trigger-metal.de

bild kann nicht angezeigt werden

.... es gibt schlechtere Gesellschaft als gar keine...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Mar 2006, 23:15
avatar
out_of_order
********

Punkte: 1813
seit: 29.03.2004

du musst bedenken das Kubuntu nur von einem hauptprogrammierer gebastelt wird .. alles andere ist angelegenheit der community biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 01:39
avatar
don't do hiphop
********

Punkte: 1535
seit: 01.10.2003

ich mag gnome - kde hat zwar irgendwie von der optik mehr zu bieten, wenn man auf sowas steht aber mir gefällt, dass gnome die knöppe und so nich so groß sind. aber das kann man in kde bestimmt auch ändern - kein plan - hab mich nich so mit der kde beschäftigt


--------------------
How up do high-knee

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 02:52
avatar
h0uSe NoT HoUsE
*********

Punkte: 3751
seit: 03.12.2003

ubuntu nutzt gnome afaik...kde unter mandriva sah auch ganz gut aus...

ich kenn mich mit den unterschieden auch net aus...also wenn jemand so freundlich wäre und dieselbigen in einem kurzen und leicht verständlichen text zusammenfassen würde....


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 09:45
avatar
don't do hiphop
********

Punkte: 1535
seit: 01.10.2003

Zitat(nappunk @ 30 Mar 2006, 02:52)
ubuntu nutzt gnome afaik...kde unter mandriva sah auch ganz gut aus...
...
*


so kann man das auch nich sagen - standardmäßig is das wohl so aber du kannst jede beliebige andere gui installieren
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 11:03
avatar
out_of_order
********

Punkte: 1813
seit: 29.03.2004

jepp
so ist es ..
man kann zb ubuntu installieren und dann daraus ein kubuntu und xubuntu machen ...

kde ist in deutschland sehr verbreitet .. kein wunder mehr als die haelfte der programmierer kommen aus brd ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 11:20
avatar
Think About
*******

Punkte: 1099
seit: 28.04.2004

Also erstmal fehlen in der Liste der GUIs ne ganze Menge!
Besonders die Schlanken, kleinen, die keine Ewigkeit brauchen um Geladen zu werden.
Ich habe zB FluxBox als GUI am laufen, da gibt es aber auch noch WindowMaker, Blackbox und den Klassiker FVWM. Die Vorteile solch schmaler GUIs liegen auf der Hand:
Mehr Arbeitsspeicher für den eigentlichen Betrieb/Programme, weniger CPU Last und vor allem kürzere Ladezeiten. So drücke ich nach meiner Anmeldung auf Enter und habe meinen Desktop sofort da.
Ausserdem kann man diese relativ einfach durch wenige Configfiles an seine Bedürfnisse anpassen.

Für Windows vorgeschädigte ist KDE sicherlich die einfachste Variante zum Umstieg, da das händling sehr ähnlich ist. Nicht zuletzt weil WindowsXP sich relativ viel von KDE 3.0 abgeschaut hatte.

Ubuntu hat standartmäßig Gnome dabei, Kubuntu-KDE, Knoppix-KDE, Gnoppix-Gnome. Bei anderen Distris weis ich es nicht aber die meisten, die nicht aus den USA kommen setzen wohl auf KDE. Bei Debian und Gentoo ist standartmäßig garkein XServer dabei, den muss man erst noch installieren und hat dann die freie Wahl der Beutzeroberfläche. Dabei bietet/enpfiehlt es sich KDE/Gnome auch mit zu installieren, da somit auch die ganzen Grafikbiblioteken mitkommen, die man doch hin und wieder braucht.

Im Prinzip kann man mit Skins und einigem herum geklicken auch KDE/Gnome sehr schmal (wenig Desktop Oberfläche wird vom System gebraucht) erscheinen lassen und seinen persönlichen Look and Feel erstellen. Es ist eben reine Geschmackssache, oder eben Bequemlichkeit wofür man sich entscheidet.
Um meine Oberfläche so aussehen zu lassen wie sie jetzt ist und mir wirklich sehr gefällt in allen mögliche Details, habe ich ca. 2-3 Tage gebraucht und HowTo's und manpages gelesen. Dabei muss ich aber wieder zugeben, dass des beim nächsten mal unter garantie schneller gehen wird. Ich war noch nicht geübt im "confen" wink.gif

Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 30 Mar 2006, 11:26 bearbeitet


--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird!
-Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen.
- Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"?
Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 11:36
avatar
out_of_order
********

Punkte: 1813
seit: 29.03.2004

jo stimmt schon .. aber in der heutigen zeit wo man bei den akt. rechnern nciht wirklich auf sowas achten muss .. nun ja .. jdem das seine ...

ich nutz auf meinem hauptrechner kubuntu mit kde 3.5.2
auf meinem laptop ubuntu mit gnome

und auf meinem "server" xbuntu mit der xfce oberflaeche
biggrin.gif

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 16:53
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Ich habe gnome. Es ist recht schlank und mir gefällt das im Hintergrund werkelnde gtk sehr viel besser als der ganze QT Mist. QT ist imho verdammt träge und fett, das macht KDE langsam und sehr aufgeblasen. KDE ist viel zu prall und es sieht imho zum kotzen aus smile.gif Aber das ist alles mehr oder weniger Geschmackssache, produktiv arbeiten kann man mit so ziemlich allen Guis.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 17:44
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Nutze XFCE 4.2.3.2

Bildchen:
angehängtes Bild

Dieser Beitrag wurde von Silenzium: 30 Mar 2006, 17:47 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 20:56
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Zitat
Für Windows vorgeschädigte ist KDE sicherlich die einfachste Variante zum Umstieg, da das händling sehr ähnlich ist. Nicht zuletzt weil WindowsXP sich relativ viel von KDE 3.0 abgeschaut hatte.

Windows XP wurde vor KDE 3.0 veröffentlicht. Das mit dem Abschauen ist außerdem so eine Sache, schließlich hat vor allem Apple grafische Oberflächen auf dem Computer populär gemacht.

Abgesehen davon, sind viele Metaphern eben nun einmal die gleichen, welchen Sinn sollte es haben, bei zig verschiedenen grafischen Desktops das Fensterschließsymbol woanders anzuordnen...

Zum Thema, ich setze kein Linux für den Desktopbetrieb ein, wenn ich aber die Wahl hätte, würde ich auch KDE verwenden. Mir scheint einfach, dass darin die Zukunft liegt und die Beigaben bei KDE klingen recht attraktiv.

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 22:09
avatar
out_of_order
********

Punkte: 1813
seit: 29.03.2004

nun man kann auch div. programme fuer kde unter allen anderen gui laufen lassen ...
zb gimp
imho das einzig wahre bildbearbeitungsprogramm unter linux .. ist fuer gnome optimiert sow x-chat
oder gaim ...
alles proogramme aus der gnome reihe ..
mit den entsprechenden paketen laufen sie aber auch unter kde, xfce usw..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 22:57
avatar
h0uSe NoT HoUsE
*********

Punkte: 3751
seit: 03.12.2003

Zitat(Silenzium @ 30 Mar 2006, 17:44)
Nutze XFCE 4.2.3.2
*



ich hätte auch gern so ein status-widget wie du auf der rechten seite...

kriegt man sowas für windows auch?
alles was ich bisher gefunden habe war entweder zu groß und ausladend, oder es hatte nicht alle gewünschten optionen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Mar 2006, 23:08
avatar
out_of_order
********

Punkte: 1813
seit: 29.03.2004

Zitat(nappunk @ 30 Mar 2006, 22:57)
ich hätte auch gern so ein status-widget wie du auf der rechten seite...

kriegt man sowas für windows auch?
alles was ich bisher gefunden habe war entweder zu groß und ausladend, oder es hatte nicht alle
gewünschten optionen
*



nappi .. selber proggen .. hab ich auch getan .. bzw ein vorhandenes so umgestaltet das es mir
gefiel biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: