Bezugnehmend auf diesen Thread hier und der moeglichkeit bei amarok sich dem musikportal http://www.last.fm/ anzuschliesen ueberkam mich die idee mal nachzufragen wer denn von hier alles dabei ist
Es gibt verschiedene Wege "gleiche Musik" zu finden. Man kann entweder dafür Algorithmen bemühen, die die Musik analysieren, klassifizieren und dann vermeintlich ähnliche Titel oder Interpreten finden. Dann können Menschen in mühseliger Handarbeit die Musik klassifizieren und einsortieren und schließlich kann man einfach durch Datenerhebung Ähnlichkeiten finden. Jemand, der wie ich beispielsweise Tool hört, der wird vielleicht auch A Perfect Circle hören und in der Masse können so durchaus relativ gute Vorschläge und Vorhersagen gemacht werden.
Es gibt ja mehrere Musikvorschlagssysteme, die oft auch die verschiedenen Techniken mischen (Algorithmen + Menschen), Last.fm arbeitet glaube ich relativ simpel mit "einfachen Datenbanken", so dass die von dir beschriebenen Effekte auftreten können. Ich finde das jetzige System aber mächtig genug und wenn man z.B. ein Gruppenradio hört, kann man sehr schön die einzelnen Geschmäcker erkennen und es werden auch passende Blöcke erstellt (also Schrammellieder kommen direkt nacheinander).
Dein Problem ist sicherlich nicht völlig lösbar, denn es dürfte schwer sein ein System zu entwerfen was für jeden Geschmack perfekte Vorschläge macht. Das Problem ist natürlich lösbarer je genereller der Geschmack ist, mit anderen Worten du musst mehr Mainstream hören, dann gibt es auch bessere Vorschläge :P