Zitat(tingel @ 13 Jan 2007, 12:02)
Hat das schon mal jemand prototypisch untersucht? Wäre sicherlich ein spannendes Thema für eine Inf. Diplomarbeit.

Der Herr Dachselt an der Informatikfakultät arbeitet seit längerem (und hat darüber auch Doktorarbeit geschrieben) an sinnvoller 3D Navigation. Wen es interessiert, der kann bei dem Projekt
CONTIGRA nachlesen.
Zitat(Magic_Peat @ 13 Jan 2007, 15:58)
Ich hoffe du meinst das nicht ernst. Das ist nämlich ne urban legend bzw. weit verbreiteter Irrtum...oder so.

Nachdem unser Gehirn in der Lage ist, sowohl Sprach-, Text- als auch Audioeingaben zu verstehen, müsste es relativ logisch sein, dass bei einer reinen Texteingabe nicht alle Bereiche des Gehirns genutzt werden. Genauso, wie unser Gehirn durchaus in der Lage ist 3D Bilder zu bearbeiten, dass aber bei einem 2D Bild relativ selten zur Anwendung kommen dürfte. Was du bestimmst mit der urban Legend meinst, ist, dass Teile unseres Gehirns immer brachliegen und für gar nichts genutzt werden.