|
Dresdens Fahrradwege tauglich? ... Glas, Glas und bischen mehr Glas
|
|
 04 Apr 2006, 16:44
|

Dr. Jan Itor     
Punkte: 693
seit: 09.04.2005
|
Dass ich in Dresden öfter auf Glassplitter treffe als in der ländlichen Gegend, aus der ich komme, habe ich nach mehr als 2 Jahren nun akzeptiert. Dennoch musste ich mich heute wieder fragen, ob ich der Einzige bin, der zumindest einmal im Monat seinen Reifen flicken muss. Vorige Woche Donnerstag hab ich auf der Rückfahrt vom Elbufer auf dem normalen Fahrradweg irgendwo einen ca. 1 mm³ großen Splitter einer Bierflasche aufgesammelt (meinen Mitbewohner hat am WE dasselbe Schicksal getroffen), aber nunja, Reifen geflickt und alles OK. Eben komme ich (nach einem wirklich nicht grade aufbaulichen Tag) aus der Hans-Grundigstr. 25 raus und was sehe ich: Hinterreifen platt. Dann gibt es noch eine vielzahl weiterer Geschichten, wo ich ohne ersichtlichen Grund vor einem fahruntauglichen Fahrrad stand. Wenn ich jetzt mal einen Vergleichswert schätze, dann komme ich darauf, dass ich in Dresden mindestens 6 mal öfter einen Platten habe als zu Hause. Mal ganz davon abgesehen, dass es inzwischen schon massiv Geld kostet hier mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, geht mir dieses ständige Flicken ziemlich auf die Eier. Leben wir hier in einer Stadt von Asozialen, die auf jedem Fahrradweg mal ein Fläschchen zerschmeissen müssen? Eine Mitstudentin meinte letztens zu dem Thema "och die haben bestimmt Party gemacht." .....  ... es kann schliesslich niemand von der Stadtreinigung verlangen, dass die jeden Morgen alle Fahrradwege fegen, nur weil in der Nacht zuvor irgendwelche Minderbegabten "Party machen" mussten. Geht das nur mir so, oder hat es auch schon andere häufiger getroffen, als normal? Gibts irgendwelche Kevlarschläuche, die Kugelundurchdringlich sind? Oder ähnlich .... Dieser Beitrag wurde von Tortenhuber: 04 Apr 2006, 16:44 bearbeitet
--------------------

|
|
|
Antworten
|
|
 08 Jun 2010, 14:53
|

Anarchohedonist     
Punkte: 531
seit: 12.10.2008
|
Mal Ontopic:
Die Radwege hier in Dresden sind das Letzte. Ich kann schon verstehen, dass das hier keine Fahrradstadt ist, klar, ist bergig. Aber es gibt kaum durchgängige Fahrradwege und die Bordsteine sind die Hölle. Naja, wahrscheinlich niggel ich nur rum und sollte auf der Straße fahren...
--------------------
Fuchs: ich seh ganz schön agent orange aus
|
|
|
|
|
 08 Jun 2010, 15:06
|

reloaded         
Punkte: 4181
seit: 15.10.2005
|
Zitat(K.rieger @ 08 Jun 2010, 14:53) Mal Ontopic: Die Radwege hier in Dresden sind das Letzte. Ich kann schon verstehen, dass das hier keine Fahrradstadt ist, klar, ist bergig. Aber es gibt kaum durchgängige Fahrradwege und die Bordsteine sind die Hölle. Naja, wahrscheinlich niggel ich nur rum und sollte auf der Straße fahren...  Bergig? Bist du von der Küste?  Ansonsten stimme ich zu, ist ausbaufähig. Was Glas, Pflastersteine, Bahnschienen angeht kann ich einfach ein Mountainbike empfehlen. Mit recht Grobstolligen Reifen kann man auch mal über kleine Glasteile fahren bzw. die Bahnschiene stellt auch kaum noch Gefahr dar. Hat man Reifen mit einem durchgehenden Ring (ohne Stollen) in der Mitte, dann fressen die auch nicht so viel "Leistung"
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|