|
Dresdens Fahrradwege tauglich? ... Glas, Glas und bischen mehr Glas
|
|
 04 Apr 2006, 16:44
|

Dr. Jan Itor     
Punkte: 693
seit: 09.04.2005
|
Dass ich in Dresden öfter auf Glassplitter treffe als in der ländlichen Gegend, aus der ich komme, habe ich nach mehr als 2 Jahren nun akzeptiert. Dennoch musste ich mich heute wieder fragen, ob ich der Einzige bin, der zumindest einmal im Monat seinen Reifen flicken muss. Vorige Woche Donnerstag hab ich auf der Rückfahrt vom Elbufer auf dem normalen Fahrradweg irgendwo einen ca. 1 mm³ großen Splitter einer Bierflasche aufgesammelt (meinen Mitbewohner hat am WE dasselbe Schicksal getroffen), aber nunja, Reifen geflickt und alles OK. Eben komme ich (nach einem wirklich nicht grade aufbaulichen Tag) aus der Hans-Grundigstr. 25 raus und was sehe ich: Hinterreifen platt. Dann gibt es noch eine vielzahl weiterer Geschichten, wo ich ohne ersichtlichen Grund vor einem fahruntauglichen Fahrrad stand. Wenn ich jetzt mal einen Vergleichswert schätze, dann komme ich darauf, dass ich in Dresden mindestens 6 mal öfter einen Platten habe als zu Hause. Mal ganz davon abgesehen, dass es inzwischen schon massiv Geld kostet hier mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, geht mir dieses ständige Flicken ziemlich auf die Eier. Leben wir hier in einer Stadt von Asozialen, die auf jedem Fahrradweg mal ein Fläschchen zerschmeissen müssen? Eine Mitstudentin meinte letztens zu dem Thema "och die haben bestimmt Party gemacht." .....  ... es kann schliesslich niemand von der Stadtreinigung verlangen, dass die jeden Morgen alle Fahrradwege fegen, nur weil in der Nacht zuvor irgendwelche Minderbegabten "Party machen" mussten. Geht das nur mir so, oder hat es auch schon andere häufiger getroffen, als normal? Gibts irgendwelche Kevlarschläuche, die Kugelundurchdringlich sind? Oder ähnlich .... Dieser Beitrag wurde von Tortenhuber: 04 Apr 2006, 16:44 bearbeitet
--------------------

|
|
|
Antworten
|
|
 04 Apr 2006, 22:30
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
Zitat(stth @ 04 Apr 2006, 22:22) wommes reifen haben den nachteil von nem sehr großen trägheitsmoment... und 28"er sind ja eh schon träger als kleine reifen  wieso nachteil. je nachdem wie, was und wo man fährt würde ichd as ehe rals vorteil ansehen. weil träge heißt damit nämlich auch, wenns einmal läuft, dann läufts. Zitat(Yaz @ 04 Apr 2006, 22:23) mag ja alles sein, aber ich hab auf meinen 1,9 er mtb-reifen immer nen sehr hohen druck drauf und rolle damit wesentlich besser als bei gleichem druck mit nem 2,1 er oder noch breiteren reifen (hab ich schon ausprobiert, bin quasi von breit auf immer schmaler umgestiegen). aber das muss ja jeder selber entscheiden, und eigentlich gehörts auch nicht hierher. gibts nicht schon sowas wie der exma-fahrrad-thread??? da würde doch sowas reinpassen, oder?  herzlichen glückwunsch, du hast die physik außer kraft gesetzt. *gratulier* ne, spass bei seite, ich will die entscheidung ja niemandem abnehmen, is sicher auch immer ne subjektive sache. wollte euch nur mal die augen öffnen und ne richtung aufzeigen. was übrigens gut zum thema passt is das hier: umfrage zum thema radverkehr
--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|