Jetzt hat jeder die Möglichkeit seine künstlerischen Werke in einem jeweils eigenen Thread unterzubringen, was das kommentieren erheblich vereinfacht.
Die Bilder sollten nicht breiter und nicht höher als 800px sein. Ausserdem sollten sie nicht die Grenze von 50 KB überschreiten. Für den Fall das ihr doch mal grössere Bilder zur Schau stellen wollt, gebt bitte nur einen Link an, der auf das Bild verweist.
Ich hab bei meinen Eltern eine EXA 1b im Schrank gefunden, scheinbar der Trabant unter den Kameras? -->nix Halbleiter/Strom. Ein Belichtungsmesser war auch in der Kiste (Weimarlux Nova), aber der nützt nachts nichts weil sich da nichts tut. Soweit ich das gelesen habe, braucht man Nachts teureres Equipment oder macht eben Belichtungsreihen. Kann man irgendwie grob abschätzen in welchem Blenden-/Belichtungsbereich man sich bewegen muss? Denn welches Bild aus der Reihe halbwegs taugt sehe ich ja erst ein paar Tage später. Zudem ist es ja doch etwas zeitaufwändig, wenn man 5 (oder eher noch mehr) Bilder mit ewigen Belichtungszeiten macht. Lange Belichtungszeiten müssen es deshalb sein, weil ich im "B"-Modus per Drahtauslöser auslöse und die Zeit mit der Uhr kontrolliere. 5 3/4 Sekunden zu treffen ist da wohl eher schwierig . Ablichten will ich (vorerst) im wesentlichen die typischen Nachtmotive (Terassenufer, Stadt von oben, Springbrunnen und sowas halt).