Jetzt hat jeder die Möglichkeit seine künstlerischen Werke in einem jeweils eigenen Thread unterzubringen, was das kommentieren erheblich vereinfacht.
Die Bilder sollten nicht breiter und nicht höher als 800px sein. Ausserdem sollten sie nicht die Grenze von 50 KB überschreiten. Für den Fall das ihr doch mal grössere Bilder zur Schau stellen wollt, gebt bitte nur einen Link an, der auf das Bild verweist.
Das Raw Format speichert unverarbeitete Belichungsdaten des Sensors. Normalerweise werden diese Daten durch die Kamera aufbereitet, d.h. ein Weißabgleich und andere Korrekturen (z.B. eine Betonung gründer Farbtöne im Panoramamodus, Kontrast, Helligkeit usw.) durchgeführt und daraus eine JPEG Datei gemacht. Bei Bildern im Raw Format kann man diese Korrekturen auch noch am PC durchführen und dabei selber bestimmen, wie das Foto aufbereitet wird. Kompaktkameras führen z.B. im Vergleich zu Profikameras viele Korrekturen durch, um eine möglichst gute Druckvorlage zu liefern, die nicht mehr bearbeitet werden muß. Und soweit ich das verstanden habe, kann man hinterher die RAW Datei "belichten". Das erscheint mir aber etwas suspekt, weil man dazu ja den zeitlichen Verlauf der Ladung (Ladung des CCD==Helligkeit) eines Pixels speichern müßte. Durch Aufintegrieren dieses zeitlichen Verlaufes würde man dann eine "digitale Belichtung" erhalten. Ich kann mir blos nicht vorstellen, das all diese Informationen in der Datei drinstecken, denn so groß ist die nun auch wieder nicht. Auf jeden Fall kann man den Weißabgleich hinterher am PC durchführen.