@Perseus Bei SCSI müssen die IDs richtig vergeben sein (okay, kann sein, dass das inzwischen anders ist).
Windows (also ab 2K) kann zwar auf einer Slave-Platte installiert sein, dann sollte aber entweder das Bios richtig eingestellt sein, oder aber der richtige Bootmanager auf der Masterplatte sitzen.
Obwohl der wahlfreie Anschluss von Master/Slave an einem 80adrigen "IDE-Kabel" funktionieren wird, ist es im Standard nicht vorgesehen, zwecks Übertragungsqualität der Signale. Deshalb sind 80adrige Kabel auch immer farbcodiert, blau für den Anschluss ans Mainboard, grau für den Slave und schwarz für den Master. Im Standard sind natürlich auch nicht Kabel vorgesehen, die länger als 40cm sind, die es aber trotzdem gibt.
@löwe Verwendest du ein 40- oder 80-adriges Kabel? Ich hatte vor Urzeiten mal das Problem, dass Windows sich beim Starten mit einem Bluescreen verabschiedete, weil es einen schnellen Übertragungsmodus aktivieren wollte, der auf einem 40-adrigen Kabel nicht geht.
@rakete Wenn, dann müssen beide auf cable select gejumpert werden.
C'ya,
Christian
--------------------

|