_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 388 gäste

> [suche] den der mit UnionFS tanzt hat schon jemand mit UnionFS gearbeitet?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 11 Apr 2006, 19:34
avatar
3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 11.10.2005

Ich suche mal jemanden der mit UnionFS gearbeitet hat und mir vielleicht helfen kann.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 11 Apr 2006, 20:46
avatar
3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 11.10.2005

Ich schildere:

Um mir einen kleinen, lautlosen, energiesparenden Server zu basteln habe ich ein mini-Debian-System auf einer CompactFlash-Karte erstellt. Das ding bootet auch soweit. Um nun die Karte nicht schon nach einer kurzen Zeit in den Tod zu reißen, habe ich bei google schon diverse Lösungsansätze mit UnionFS gesehen, aber ohne ordentliche Anleitung die mich zum Ziel führen könnten.
Vielleicht kann mir einer weiterhelfen.
Wie kann ich UnionFS so in den Startvorgang von Debian (Sarge) integrieren das am Ende aus einer Ramdisk wo sich änderte Daten hinkommen (logfiles, etc.) einer ext2 Partition, die das eigentliche rootfs darstellt und readonly gemountet werden soll, zusammenfassen.
Interessant wäre des weiteren, ob es sinvoll ist, /etc, falls Konfigurationsänderungen von Nöten sind, in eine extra-partition auszulagern und rw zu mounten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
megapixel   [suche] den der mit UnionFS tanzt   11 Apr 2006, 19:34
megapixel   Ich schildere: Um mir einen kleinen, lautlosen, e...   11 Apr 2006, 20:46
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: