Das Projekt „Dialog der Generationen zu lebenswichtigen Themen“ stellt die Fortsetzung der Ringvorlesung "Generationen im Dialog“ vom Wintersemester 2005/06 dar.
Eine Projekt-Gesprächsgruppe - bestehend aus Seniorinnen und Senioren sowie
Studentinnen und Studenten aller Fakultäten - trifft sich an acht Nachmittagen, um gemeinsam über schwierige Lebensthemen wie Krise, Krankheit, Alter, Abschied und Trauer zu sprechen.
Es werden noch Teilnehmer gesucht.Moderation:
Dr. med. Elke Kuhfahl, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalyse, jetzt Mitglied der Dresdner Seniorenakademie.
Veranstalter:
Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden gGmbH
Georg-Nerlich-Straße 2, 01307 Dresden
Telefon: 0351 4440-2902, Telefax: 0351 4440-2999
palliativakademie-dresden.deZielgruppe:
Seniorinnen und Senioren sowie Studentinnen und Studenten aller Fakultäten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt.
Veranstaltungszeiten:
18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05.2006
jeweils dienstags von 14.50 bis 16.20 Uhr
Veranstaltungsort:
Tagungszentrum Clara-Wolff-Haus, 3. OG,
Canaletto Str. 13, 01307 Dresden
Anmeldungen:
Studierende melden sich an bei: TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung, Verena Leuterer, 01062 Dresden, e-mail an:
Verena.Leuterer@tu-dresden.de.
Erreichbarkeit:
Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie 4, 10 und 12, Haltestelle: Krankenhaus St. Joseph-Stift. Wir heißen Sie zu dieser Ringvorlesung herzlich willkommen!
Infos