
Gute Menschen für das Land Brandenburg
Ein fast leerer Theatersaal in Senftenberg
Ich klatsche so laut ich kann in meine Hände. Diese sind schon lange gerötet, trotzdem gedenke ich weiter zu machen. Ich klatsche weil es mir außerordentlich gut gefallen hat. Das Theaterstück, die Hauptdarstellerin, die Umsetzung von Brechts „Heiliger Johanna der Schlachthöfe“. Ich klatsche also aus ehrlicher Begeisterung, aber viel mehr noch, weil das schlechte Gewissen an mir nagt. Stellvertretend für alle die, die nicht erschienen sind. Die Ensemblekette steht vor mir auf der Bühne und schaut skeptisch auf uns herab – die klägliche Restmenge, die sich an einem Samstag dazu aufgemacht hat, die Welt eben nicht aus der gewohnten Fernsehperspektive zu sehen. Wir können nur schuldig blicken und klatschen.
Es ist Theater und keiner geht hin. In der Niederlausitz. In Senftenberg. Ja , sie haben den großartigen Eurospeedway ganz in der Nähe, es gibt einen gigantischen See auf dem sich die Mutigsten der Mutigen schon im Vorfrühling zum Windsurfen einfinden und sie haben sicher auch ganz viele Solarien. Knapp 30.000 Einwohner leben in der Stadt, glaubt man dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik. Genug um den Theatersaal einige Male aufzufüllen. Die „Neue Bühne Senftenberg“ ist noch im Jahr 2005 zum Besten Theater des Jahres gekürt worden. Nicht von einem Stadtmagazin und schon gar nicht von mir, sondern von "theaterheute" - einem der wichtigsten Theatermagazine Deutschlands – das neben dem Deutschen Theater Berlin, den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg von 39 unabhängigen Kritikern eben die „Neue Bühne“ auserkor. Und das absolut zu recht wie ich finde. Nun gibt natürlich niemand etwas auf meine einfältige Meinung, aber genau deshalb sollt ihr euch ein eigenes Bild machen. Fahrt hin! Fahrt nach Senftenberg! Vielleicht besucht ihr nur ein Solarium, vielleicht aber auch eine Aufführung des Senftenberger Schauspieltheaters.
Und wenn das Haus voll genug ist, dann braucht auch niemand nur wegen seines Schuldgefühls zu klatschen.
Für weitere Informationen und Kartenbestellungen: http://www.theater-senftenberg.de/