|
Der Apfelthread Apple iBook und Geschwister...
|
|
 14 Apr 2006, 11:50
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
So, nachdem ich diesen Thread schon einmal generiert hatte und dieser (aufgrund höherer Gewalt) wieder gelöscht wurde, hier der zweite Versuch: Ich trage mich mit dem Gedanken einen Apple als "Laborcomputer" anzuschaffen. Diesbezüglich würde ich gern auf ein paar Erfahrungen eurerseits zurückgreifen. Prinzipiell reicht da ja schon ein iBook G4. Lohnt sich hier jedoch, noch einmal 300 eu für das 14'' auszugeben? Wäre ein PowerBook G4 vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser? Und ist das neue MacBook Pro wirklich so toll wie es angepriesen wird? Fragen über Fragen  Bitte auch Alternativkaufentscheidungen anbieten. Jedoch Dachte ich an eine 2-Komponenten-Lösung, sprich: kleiner aber feiner Lab-Schleppi und guter und solider Tower @ home. greetings,
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|
|
|
Antworten
|
|
 06 Sep 2007, 00:54
|

:-)     
Punkte: 651
seit: 08.12.2003
|
Zitat(Kagge MC @ 05 Sep 2007, 23:58) Hallo, Mac-Nutzer, welche externe Festplatte könnt Ihr empfehlen? Einzige Bedingungen: Firewire und 500 GB. - Warnungen? Tipps? Hab' natürlich danach gegoogelt, volt' aber vor Kaufentscheid gern noch aus Euren Erfahrungen lernen. Tun. Dankö!   Habe den billigsten Plattenrahmen mit FW geholt und eine Platte dazugekauft (die Bundles waren zu der Zeit teurer als der Einzelkauf), ist glaube ich irgend so ein LaCie Dingens. Funktioniert einwandfrei. Etwas blöd finde ich allerdings, dass mein Mac zwar 17V mit ein paar Ampere am FW bereitstellt, allerdings kein 3,5" Plattenrahmenhersteller auf die Idee gekommen ist, bus-powered Rahmen anzubieten. Die Power wäre ja da und externe Netzteile sind
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|