|
Der Apfelthread Apple iBook und Geschwister...
|
|
 14 Apr 2006, 11:50
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
So, nachdem ich diesen Thread schon einmal generiert hatte und dieser (aufgrund höherer Gewalt) wieder gelöscht wurde, hier der zweite Versuch: Ich trage mich mit dem Gedanken einen Apple als "Laborcomputer" anzuschaffen. Diesbezüglich würde ich gern auf ein paar Erfahrungen eurerseits zurückgreifen. Prinzipiell reicht da ja schon ein iBook G4. Lohnt sich hier jedoch, noch einmal 300 eu für das 14'' auszugeben? Wäre ein PowerBook G4 vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser? Und ist das neue MacBook Pro wirklich so toll wie es angepriesen wird? Fragen über Fragen  Bitte auch Alternativkaufentscheidungen anbieten. Jedoch Dachte ich an eine 2-Komponenten-Lösung, sprich: kleiner aber feiner Lab-Schleppi und guter und solider Tower @ home. greetings,
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|
|
|
Antworten
|
|
 09 Jan 2008, 16:28
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Okay, darauf kann ich dir ja auch Antworten geben. 1.) 2 GHz oder 2,2 GHz. Ich habe jetzt nicht den Aufpreis im Kopf, aber es gibt zwei Sachen zu bedenken: a) man kann das später nicht mehr machen b) irgendwann ist es eh zu langsam. Daher, da das MacBook eh nicht das Book zum Zocken ist, wirst du wie schon oben erwähnt den Unterschied nicht bemerken. Ich würde mir das Geld sparen. Andererseits ist der Unterschied zwischen dem 2 GHz und dem 2,2 GHz Modellen ja ebenfalls der integrierte DVD-Brenner. Wenn du dein Book als alleinigen Rechner haben willst, dann empfiehlt es sich meiner Meinung nach schon eins mit eingebauten DVD-Brenner zu nehmen; denn DVDs willst du irgendwann brennen glaub es mir.  Wenn du allerdings so wie ich noch einen Desktoprechner hast, an dem eh ein Brenner hängt, dann nimm die 2 GHz Variante und gönne dir lieber noch eine größere Festplatte. 2.) Speicheraufrüstung Bei den heutigen Preisen lohnt sich die Aufrüstung bei Apple in der Tat nicht (damals schon...). Den Speicher kann man kinderleicht auch selber wechseln. Mein Mini läuft unter Leopard mit 1 GB Speicher problemlos; auf meinem Book hab ich aber jetzt auch 2 GB. Wenn du die Kohle übrig hast, dann nimm 2 GB. Wirklich brauchen wirst du es nicht, ich habe keinen riesigen Unterschied zu einem 1 GB auf meinem Book gemerkt. 3.) Entscheidung fürs MacBook. Damals (2006) war das MacBook einfach ein Schnäppchen, heutzutage bekommt man für das Geld schon durchaus andere attraktive Notebooks und hat dann noch Kohle über. Die Vorteile eines MacBooks sind eine sehr lange Laufzeit, ein sehr durchdachtes Design (nahezu lautlos, MagSafe, Magnetdeckel, komplett abschaltbares Backlight), ein sehr nettes Betriebssystem und FrontRow  . Prestigeobjekt ist es übrigens nicht mehr, seitdem die Preise ja in vernünftigen Regionen liegen. Man muss nur mal in der Bibo schauen, wer alles ein MacBook hat... haben ne ganze Menge. Prestige wäre das schwarze  Nachteil ist das hohe Gewicht (2.4 kg), einige mögen das verspiegelte Display nicht, und was micht jetzt auch stören würde, ist dass es keine eSATA - Anschlüsse hat. Einige bemängeln auch, dass das Display nur bis zu einem gewissen Winkel geklappt werden kann und somit bei großer Körperlänge ein optimales Arbeiten auf dem Schoß schwierig wird. Man braucht für analogen VGA-Ausgang, DVI und TV drei verschiedene Adapter die auch nochmal extra kosten... 4.)Wo kaufen. Wenn du Student der TU Dresden bist, bekommst du mittels AOC einen Rabatt von ca. 12% auf den Listpreis bei Apple. Im Vergleich zu Cyberport ist das immer noch etwas günstiger, allerdings kannst du dann vermutlich nicht das günstige Cyberportspeicherupgrade mitnehmen. Fazit: Ich würde mir an deiner Stelle, wenn es denn wirklich ein MacBook werden sollte entweder das 2 GHz - Modell mit 1 GB Speicher und 120 GB HDD kaufen, oder aber das 130 Euro teurere 2,2 GHz mit ebenfalls 120 GB HDD aber dann dafür auch noch DVD-Brenner kaufen. Vielleicht macht es auch Sinn, das 2 GHz mit noch mehr HDD auszustatten. C'ya, Christian
--------------------

|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|