|
Der Apfelthread Apple iBook und Geschwister...
|
|
 14 Apr 2006, 11:50
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
So, nachdem ich diesen Thread schon einmal generiert hatte und dieser (aufgrund höherer Gewalt) wieder gelöscht wurde, hier der zweite Versuch: Ich trage mich mit dem Gedanken einen Apple als "Laborcomputer" anzuschaffen. Diesbezüglich würde ich gern auf ein paar Erfahrungen eurerseits zurückgreifen. Prinzipiell reicht da ja schon ein iBook G4. Lohnt sich hier jedoch, noch einmal 300 eu für das 14'' auszugeben? Wäre ein PowerBook G4 vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser? Und ist das neue MacBook Pro wirklich so toll wie es angepriesen wird? Fragen über Fragen  Bitte auch Alternativkaufentscheidungen anbieten. Jedoch Dachte ich an eine 2-Komponenten-Lösung, sprich: kleiner aber feiner Lab-Schleppi und guter und solider Tower @ home. greetings,
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|
|
|
Antworten
|
|
 02 Jun 2006, 00:12
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
So mal etwas Butter bei die Fische, aktueller Preisschlager ist: http://www.unimall.de , dort gibt es das kleinste MacBook für 992,96 EUR inkl. Versand und The Gimp (und nein, das ist nicht eine supermegatolle Bildbearbeitung für Leute, die Photoshop nicht raubkopieren, sondern eine hippe Tasche fürs MacBook [kostet im Laden auch noch einmal 30 EUR extra]). Das unimall-Angebot gilt nur für Studenten und studentische Mitarbeiter und man muss eventuell mal bestätigen, dass man auch Student ist. Versand ist kostenfrei. Ich habe heute mit jemanden gesprochen, der auch im Apple Store bestellt hat, gibt es Probleme geht man einfach zu Cyberport, da die autorisierter Apple-Service-Partner sind. Bestellung über das Internet hat unter anderem auch den Vorteil (mal abgesehen davon, dass man keinen Schritt aus der Haustür machen muss), dass man ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen hat, was einem der "normale" Händler sicherlich nicht geben wird. Ich werde jetzt noch zwei Alternativen ausprobieren: * Apple on Campus, direkt anrufen -> 0800 2000136 (dort soll es auch ordentlich Rabatt geben) * meinen Englischlehrer Norman Dale anquatschen, der hat mal bei Apple gearbeitet und soll wohl noch schick Rabatt bekommen... So wie es aussieht, wird es aber auf die Unimall - Variante hinauslaufen. Speichererweiterung selber kaufen und dann den vorhandenen bei eBay zu verticken, scheint mir inzwischen zu umständlich und der Spareffekt von vielleicht 20 Euro steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Zumal der gekaufte Speicher nicht kompatibel sein muss, keine Ahnung, wie wählerisch das MacBook ist (mein altes Mainboard war da sehr elitär). Ich persönlich werde wahrscheinlich auch auf den größeren Speicher verzichten und eher eine größere Festplatte nehmen. Den Speicher kann ich bei Bedarf in 1-2 Jahren noch wechseln, perspektivisch wird dann auch der Preis günstiger sein, da gerade AMD auf DDR2-Speicher umsteigt. MacBook-Tests: http://arstechnica.com/reviews/hardware/macbook.ars (lol, mod_rewrite gegn .html) C'ya, Christian
--------------------

|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|