|
Der Apfelthread Apple iBook und Geschwister...
|
|
 14 Apr 2006, 11:50
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
So, nachdem ich diesen Thread schon einmal generiert hatte und dieser (aufgrund höherer Gewalt) wieder gelöscht wurde, hier der zweite Versuch: Ich trage mich mit dem Gedanken einen Apple als "Laborcomputer" anzuschaffen. Diesbezüglich würde ich gern auf ein paar Erfahrungen eurerseits zurückgreifen. Prinzipiell reicht da ja schon ein iBook G4. Lohnt sich hier jedoch, noch einmal 300 eu für das 14'' auszugeben? Wäre ein PowerBook G4 vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser? Und ist das neue MacBook Pro wirklich so toll wie es angepriesen wird? Fragen über Fragen  Bitte auch Alternativkaufentscheidungen anbieten. Jedoch Dachte ich an eine 2-Komponenten-Lösung, sprich: kleiner aber feiner Lab-Schleppi und guter und solider Tower @ home. greetings,
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|
|
|
Antworten
|
|
 10 Jan 2007, 23:04
|

der Toreverhinderer        
Punkte: 1979
seit: 24.06.2004
|
Zitat(schimmi @ 10 Jan 2007, 14:50) Nokia & Co. haben eben einen weit niedrigen Trendfaktor.  Was Sharp, LG und andre Handymarken angeht geb ich dir Recht. Aber ich würde das auf keinen Fall von Nokia und auch SonyEricsson (vielleicht auch Motorola noch dazu) behaupten. Nokia-Handys sind und waren schon immer angesagt, Sony Ericsson ist das seit dem K750i sowie weiterer diverser Walkman-Handys und Motorola natürlich seit diesen superflachen Modellen. Dadurch wurde ja gerade der Trend zu solchen flachen Dingern ausgelöst. Klar hat Apple noch nen andren Ruf, aber sie beschreiten hiermit auch nen völlig neuen Markt. Ich glaube nicht, dass du überall die gleiche Strategie fahren kannst. Zudem ist der Handymarkt auch viel stärker umkämpft - ich erinner da nur an die Schwergewichte Nokia, Motorola usw. Und eben diese bringen in letzter Zeit auch immer attraktivere Modelle raus. Ich denk da insbesondre an die N-Serie von Nokia. Das ist teilweise der Hammer, was diese Geräte können. Das lässt kaum was zu wünschen übrig. Ich verweis da nur mal auf das bald erscheinende Nokia N95. Ob das iPhone letztlich der große Wurf wird muss man abwarten. Ich bin da leicht skeptisch, nicht nur aus den vorhin genannten Gründen. Wie ist die Alltagstauglichkeit? Wird das Display beispielsweise schnell zerkratzen (vom Kauf wird sowas vielleicht nicht abhalten, aber hinterher ist das schon nen großes Ärgernis). Und das Wichtigste: Wie teuer wird das hier in Europa? In den USA soll es ja etwa 450$ kosten - mit Vertrag. Bedenkt man, dass nominell bei der Umrechnung in € immer gerne noch was drauf gesetzt wird, dann kommt man (mit Vertrag) auf nen äußerst happigen Preis. Und da is die Frage: Wieiviele werden es sich leisten können oder wollen? Unabhängig davon bin ich auch etwas von dem Teil angetan. Das Design finde ich ziemlich gut, aber insgesamt würde ich nicht wirklich von ner Revolution sprechen. Manche Sachen mögen es sein, aber größtenteils wird auch ein Hype draus gemacht. Mal schaun wie sich das entwickelt ... Zitat(jadawin0815 @ 10 Jan 2007, 15:25) ausserdem wird apple sicherlich weitermachen in der vernetzungsfähigkeit ihrer eigenen geräte.. ich sag nur: über iPhone online Filme auf den Fernseher übertragen.. da schafft man sich mit neuen Produkten gleich noch neue Märkte..  Hast du das nicht mit Apple TV verwechselt? Ansonsten hast du Recht. Aber das wird auch so ein neuer Trend werden - die Vernetzung des ganzen Hauses. Jedoch hängt dies entscheidend von diesen schnellen Breitbandanschlüssen ab - insbesondre (hier in Deutschland) von VDSL. Was mützt einem solch Zeug, wenn man's gar nicht nutzen kann? (Jetzt bezogen auf solche Angebote wie T-Home von der Telekom) Dieser Beitrag wurde von michael1902: 10 Jan 2007, 23:13 bearbeitet
--------------------
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein) Prüfungen sind deshalb so unerträglich, weil der größte Dummkopf mehr fragen kann, als der gescheiteste Mensch zu beantworten vermag. (Charles Cahleb Colton)
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|