|
Der Apfelthread Apple iBook und Geschwister...
|
|
 14 Apr 2006, 11:50
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
So, nachdem ich diesen Thread schon einmal generiert hatte und dieser (aufgrund höherer Gewalt) wieder gelöscht wurde, hier der zweite Versuch: Ich trage mich mit dem Gedanken einen Apple als "Laborcomputer" anzuschaffen. Diesbezüglich würde ich gern auf ein paar Erfahrungen eurerseits zurückgreifen. Prinzipiell reicht da ja schon ein iBook G4. Lohnt sich hier jedoch, noch einmal 300 eu für das 14'' auszugeben? Wäre ein PowerBook G4 vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser? Und ist das neue MacBook Pro wirklich so toll wie es angepriesen wird? Fragen über Fragen  Bitte auch Alternativkaufentscheidungen anbieten. Jedoch Dachte ich an eine 2-Komponenten-Lösung, sprich: kleiner aber feiner Lab-Schleppi und guter und solider Tower @ home. greetings,
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|
|
|
Antworten
|
|
 10 Jan 2007, 11:55
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
Zitat(Chris @ 10 Jan 2007, 01:04) boah ein Telefon mit einer Taste. Was man den Leuten auch für einen Schmarrn verkaufen kann.
warum, wenn man fragen darf? Zitat(Chris @ 10 Jan 2007, 01:04) Vor allem hat das Telefon mehr als eine Taste. Aber eine Bildschirmsteuerung zählt ja nicht als Taste.
wenn man davon ausgeht, wie zZ tasten beschaffen sind, dann hat es nur eine, wenn du aber von dem eigentl. 'tasten' ausgehst, dann hat das ding eben soviel tasten, wie pixel bzw drucksensoren.. touchscreens sind da eben grenzwertig und lassen durch aus das argument einer taste zu evtl. 2 (screen als extra taste..) Zitat(schimmi @ 10 Jan 2007, 05:54) Weiß aber nicht, warum die halbe Welt sich plötzlich aufhört zu drehen, nur weil Apple ein Mobiltelefon vorstellt. Touchscreen hatte man schon vor knapp 10 Jahren mit dem OneTouchCom von Alcatel. X-D
also für mich blieb die welt bei solchen dingen noch nie stehen, was aber bei der präsentation eben doch ganz interessant war und es von anderen abhebt war nunmal die umsetzung der bedienung mit touchscreen in der software.. zb das hin und her scrollen oder kippen von dem teil wie ich finde sah das recht intuitiv aus und es wurden nicht einfach nur 'tasten' simuliert, wie bei so vielen anderen
--------------------

|
|
|
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder:
|