|
Der Apfelthread Apple iBook und Geschwister...
|
|
 14 Apr 2006, 11:50
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
So, nachdem ich diesen Thread schon einmal generiert hatte und dieser (aufgrund höherer Gewalt) wieder gelöscht wurde, hier der zweite Versuch: Ich trage mich mit dem Gedanken einen Apple als "Laborcomputer" anzuschaffen. Diesbezüglich würde ich gern auf ein paar Erfahrungen eurerseits zurückgreifen. Prinzipiell reicht da ja schon ein iBook G4. Lohnt sich hier jedoch, noch einmal 300 eu für das 14'' auszugeben? Wäre ein PowerBook G4 vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser? Und ist das neue MacBook Pro wirklich so toll wie es angepriesen wird? Fragen über Fragen  Bitte auch Alternativkaufentscheidungen anbieten. Jedoch Dachte ich an eine 2-Komponenten-Lösung, sprich: kleiner aber feiner Lab-Schleppi und guter und solider Tower @ home. greetings,
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|
|
|
Antworten
|
|
 10 Jan 2007, 11:55
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
Zitat(Chris @ 10 Jan 2007, 01:04) boah ein Telefon mit einer Taste. Was man den Leuten auch für einen Schmarrn verkaufen kann.
warum, wenn man fragen darf? Zitat(Chris @ 10 Jan 2007, 01:04) Vor allem hat das Telefon mehr als eine Taste. Aber eine Bildschirmsteuerung zählt ja nicht als Taste.
wenn man davon ausgeht, wie zZ tasten beschaffen sind, dann hat es nur eine, wenn du aber von dem eigentl. 'tasten' ausgehst, dann hat das ding eben soviel tasten, wie pixel bzw drucksensoren.. touchscreens sind da eben grenzwertig und lassen durch aus das argument einer taste zu evtl. 2 (screen als extra taste..) Zitat(schimmi @ 10 Jan 2007, 05:54) Weiß aber nicht, warum die halbe Welt sich plötzlich aufhört zu drehen, nur weil Apple ein Mobiltelefon vorstellt. Touchscreen hatte man schon vor knapp 10 Jahren mit dem OneTouchCom von Alcatel. X-D
also für mich blieb die welt bei solchen dingen noch nie stehen, was aber bei der präsentation eben doch ganz interessant war und es von anderen abhebt war nunmal die umsetzung der bedienung mit touchscreen in der software.. zb das hin und her scrollen oder kippen von dem teil wie ich finde sah das recht intuitiv aus und es wurden nicht einfach nur 'tasten' simuliert, wie bei so vielen anderen
--------------------

|
|
|
|
|
 11 Jan 2007, 16:20
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
das iPhone ist die konsequente Weiterentwicklung des aktuellen Trends. Und wenn man sich so anschaut, was schon besteht, ist es auch gar nicht so groß erstaunlich. Was bieten den heutige Telefone? Speicherkartenunterstützung bis zu 4 Gigabyte. MP3 Player. Movie Player. Kleine Spiele. Telefonieren. SMS schreiben. Terminkalender. Email. Internet. Auf aktuellen Smartphones läuft auch eine komplette Umgebung, die sogar Textverarbeitung und ähnliches zulässt. Also was hat das iPhone: 3,5 Zoll Bildschirm. Ist ungefähr das, was auch auf modernen handlichen Digicams drauf ist. Von der Auflösung von 320x480 etwas besser, als das was wir momentan auf Handies bekommen. iPod - nunja .. andere Handyhersteller haben auch MP3-Player eingebaut. Momentan sind die 4 bis 8 GB zwar noch unerreicht, aber das wird sich im nächsten halben Jahr ändern. Telefonieren/SMS - Nunja, wer kann das nicht. Einzige Änderung, dass man eine Touchscreentastatur hat, andere Smartphones haben Handschriftenerkennung. Web/Mail - haben andere auch Integration von Maps ... nunja ..Webanwendung  Fotokamera/Fotos - auch nichts neues in dem Bereich, wobei man natürlich hoffen kann, dass das Ding eine bessere Kamera mitbringt als andere Handys (wobei es schwer wird die aktuelle Sony Ericsson Kamera zu übertreffen). Kommunikation: Bluetooth ist sowieso schon Standard, überraschend die Integration von WiFi und Edge. Batteriezeit: 5h Gesprächszeit/Browsing, 16h Musikhören Was bleibt ist eigentlich nur das gewohnt lässige Handling und Design von Apple. Durch das Touchscreen bleibt man flexibler bei Eingaben und kann bei Bedarf einen größeren Bildschirm nutzen. Schick ist auf jeden Fall der Ausrichtungssensor, der waagerechte und senkrechte Haltung, sowie das aktive Telefonieren erkennt. Beim Telefonieren kann man (eventuell) von der geschickten Tastenanordnung profitieren. Beim Eintragen von Kontakten kommt man aber immer noch nicht um die Zifferneingabe herum  Ob sich die QUERTY Tastatur beim SMS schreiben bewähren kann ist noch nicht klar. Immerhin basiert sie nur auf einem Ein-Finger-System/Ein-Hand-System, was man mit anderen Eingabemöglichkeit besser gestalten könnte (T9, etc..). Man kann das iPhone mit seinen Wurstfingern bedienen, deswegen braucht man keinen Stylus mit sich herumzuschleppen, wobei sich aber die Tastatur auf dem Bildschirm für längere Texte schlecht machen dürfte. Geschickt ist die Anwendung von Widgets (wie wir sie aus dem neuen Mac OS kennen) in diesem Fall, da man wichtig Informationen im Hintergrund halten und sie schnell aufrufen kann. Eine Standardpielerei hingegen das Verwenden von Fotos als Wallpaper. Browsen durch MP3s oder Fotos findet im gewohnt guten Applestil statt. Der einzige Schritt in Richtung Zukunft ist die Integration von Google Landkarten inklusive der integrierten Suche und Querverbindung zum Telefonieren. Im Groben und Ganzen berauscht mehr die Präsentation und das Design des neuen Gerätes von Apple als die Neuheit seiner Funktionen. Trotzdem tres chic und ein Hauch von dem, was in der Zukunft möglich sein wird.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder:
|