_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 352 gäste

> Leistungsverlust CCD / CMOS ...nix als unscharfe Bilder...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Apr 2006, 15:00
avatar
4. Schein
****

Punkte: 352
seit: 06.02.2005

Mahlzeit allerseits.

habe mal ein kleines Problem mit meiner Digicam. Seit geraumer Zeit fällt mir immer wieder auf, daß ein Großteil der geschossenen Bilder einen nich zu verachtenden Anteil an unscharfen Bereichen aufweist, wärend die Bildmitte scharf is. Je weiter man zum Bildrand kommt, verschwimmt das Bild immer weiter.
Erster Gedankengang meinerseits - optische Elemente verschlissen...aber da ich hier nich von ner High-End-Spiegelreflex-Digi rede, sondern von ner einfachen Kompakten, kann ich das überschaubare Linsensystem im Objektiv wohl halbwegs vernachlässigen.

Die Vermutung vom schwächelnden Bildsensor verstärkt sich durch die Tatsache, daß viele Bilder im Automatik-Schnellschußmodus permanent überbelichtet sind. Verbringe mehr Zeit damit, die Helligkeit auszusteuern als zu fotografieren.

Nach reichlicher Grübelei über die Ursache der Problemchen bin ich auf zwei Thesen gekommen:

1) Die Leistungsfähigkeit der CCD/CMOS (hab keine Ahnung was in dem Teil verbaut is bzw. müsste erst mal nachschauen) hat nach mittlerweile 2,5jährigem Einsatz gelitten und is vor allem durch eine Serie von Gegenlichtaufnahmen entschieden dezimiert worden.

2) Der mittlerweile schwächelnde Originalakku mindert die Einsatzbereitschaft des Gerätes. Nachgekaufte Akkus mit veränderten Leistungswerten führt irgendwie zu minderwertiger Leistungsausbeute des Chips bzw. hat vielleicht auch Schaden angerichtet...

Hat schon jemand Erfahrungen bzw. Angaben über die gängige Halbwertszeit von Kompaktkamera-Bildsensoren? Könnte man mit der Akkuproblematik was reißen wenn man wieder Originalteile nachbestellt bzw. gabs da jetz schon irreparable Schäden am Gerät bzw. is das überhaupt ne realistische Ursachenoption?

Freue mich auf Infos...


--------------------
.oO Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage, nicht was du verstehst. Oo.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 19 Apr 2006, 01:55
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

solange die elektronik des akkus keinen defekt hat, halte ich das nicht für die ursache, da die spannung fest ist und die cam die leistung und damit auch die stromstärke abfordert, die eben nunmal gebraucht wird. vielleicht ist auch der belichtungsmesser defekt oder die cam ist innen verstaubt.. keine ahnung, das kann so viele gründe haben.. sad.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Linus007   Leistungsverlust CCD / CMOS   18 Apr 2006, 15:00
onkelroman   also bei ner digitalen kompaktkamera den ccd oder ...   18 Apr 2006, 21:50
functionizer   das hört sich sehr nach ner typischen randunschä...   18 Apr 2006, 22:16
yocheckit   solange die elektronik des akkus keinen defekt hat...   19 Apr 2006, 01:55
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: