_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 329 gäste

> UMTS und IP-Adresse ?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Apr 2006, 18:11
avatar
blauäugig
*****

Punkte: 663
seit: 23.10.2005

wir gehn in der wg über ne umts-card ins internet... heißt also es kann immer nur einer ins netz gehn....

jetz hab ich n neztwerkkabel geholt und auch angeschlossen und alles... ich soll ja damit wir mit beiden laptops ins netz können die netzwerkadresse 192.168.0.1 angeben.... wenn ich das mach, kommt aber immer die fehlermeldung, dass diese ip-adresse schon an mein wlan-dings (kA wie das heißt) vergeben is....

darf ich dem wlan-dings n andere ip-adresse manuell vergeben oder funktioniert das dann nichtmehr?

oder gibts ne andere lösung, es wäre schon gut wenn meine internetverbindung die hauptverbindung wäre, weil ich öfter im netz bin und sonst ja immer der laptop meiner mb ansein müsste, damit ich ins netz kann????

thx für alle hilfeposts
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 23 Apr 2006, 18:14
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Wie wärs, wenn du die 192.168.0.2 vergibst? Bzw. vergibst du an die Lappys jeweils 192.168.0.2 und x.3 und trägst als Gateway die 192.168.0.1 ein cool.gif

Dieser Beitrag wurde von Stormi: 23 Apr 2006, 18:15 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 18:15
avatar
blauäugig
*****

Punkte: 663
seit: 23.10.2005

an wen soll ich die .2 vergeben... an das wlan-ding? darf man das einfach so, oder komm ich dann in der uni nicht mehr ins netz?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 18:16
avatar
Zwangsoptimist
****

Punkte: 400
seit: 07.01.2005

ist der laptop denn per wlan schon in irgendeinem netz drin oder wie?
meinst du mit wlan-dings die wlan-karte im laptop oder einen wlan-router?


--------------------
Gewissen ist der Teil des Körpers, der sich schlecht fühlt, während sich alle anderen Teile gut fühlen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 18:18
avatar
blauäugig
*****

Punkte: 663
seit: 23.10.2005

hmm ich mein mit wlan-dings das ding was im laptop drin is.. und ich nur auf die taste am laptop drück und das angeht und ich mich dann ins wlan-tud einwählen kann....

in der wg wollen wir nur die 2laptops per netzwerkkabel verbinden, damit wir beide gleichzeitig ins netz gehn können
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 18:39
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Solltest du die IP deiner WLAN Karte nicht auf "automatisch Beziehen" einstellen, damit du an der Uni überhaupt an's netz kommst?

Was das Verbinden der beiden Schlepptops angeht: Wollt ihr nur surfen oder noch andere Dienste nutzen (Games, VoIP, IM)? Wenn nicht, dann reicht euch ein einfaches Proxy Programm, wenn doch, braucht ihre ne Router-Software. Proxys gibt's ein paar als Freeware, aber Router habe ich bisher nur als Trial-Versionen gesehen.


--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen-
schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die
Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.”
A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 18:47
avatar
blauäugig
*****

Punkte: 663
seit: 23.10.2005

okay ich muss mich hier jetz wohl als technik-niete outen... was is proxy?.. . naja ich nutz noch icq... also kein proxy oder?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 18:55
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Um es kurz zu machen, lade dir einfach einen der hier zuhauf ansäßigen Informatiker ein, die dir das konfigurieren.

Kannst sie ja mit ner Flasche Rotwein ködern, zumindestens mich könnte man damit ködern...

Du brauchst einen Router, einfach am anderen Notebook das eine als Gateway eintragen hilft nicht, da eben jenes auch IP-Pakete weiterleiten muss...

Eine denkbare "Router-Software" wäre die Internetverbindungsfreigabe, die bei allen aktuellen Windowssystemen dabei ist und relativ schmerzfrei funktioniert (so gewisse Umstände gegeben sind).

Ein Proxy konfiguriert sich dafür gleich ungleich schwerer und ist auch unflexibler.

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 19:01
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

es geht aber auch anders. stichwort internet connection sharing (ics) dafür braucht man kein extra programm weil windows die funktion schon mitbringt.

eine anleitung dazu gibts hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 19:16
avatar
Zwangsoptimist
****

Punkte: 400
seit: 07.01.2005

wenn ich mich nich irre, will windows immer zwanghaft, dass der freigebende pc die *.1 als ip hat - wobei wir wieder beim ausgangsproblem wären
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 20:05
avatar
3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 11.10.2005

Zitat(georg @ 23 Apr 2006, 19:16)
wenn ich mich nich irre, will windows immer zwanghaft, dass der freigebende pc die *.1 als ip hat - wobei wir wieder beim ausgangsproblem wären
*


Das macht nichts, einfach nach dem ICS aktiv ist die Adresse wieder umstellen. Geht wunderbar.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 20:15
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Zitat(mcnesium @ 23 Apr 2006, 19:01)
es geht aber auch anders. stichwort internet connection sharing (ics) dafür braucht man kein extra programm weil windows die funktion schon mitbringt.

eine anleitung dazu gibts hier
*


Na gut, konnte ich nicht wissen, da ich mich zwaghaft weigere, Windoofs XP zu benutzen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 22:06
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

ICS ist schon seit Windows 98 dabei...

C'ya,

Christian
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 22:11
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Dann war ich wohl nur zu blöd den Menüpunkt bei meinem Windows 200 zu finden. Das gibt Abzüge in der Usability-Note biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Apr 2006, 22:45
avatar
blauäugig
*****

Punkte: 663
seit: 23.10.2005

ich glaub ich krieg das nciht hin.. die hälfte der wörter die ihr hier verwendet hab ich im leben ncoh nie gehört und versteh nur irgendwelche komischen abkürzungen...

auf der www.netzwerktotal.de seite sthet ja erklärt wies angeblich bei xp gehn soll.. aber ich peil das ncith...
Hier der text von der site: "Öffnen Sie "Netzwerkverbindungen". Klicken Sie auf die DFÜ-, LAN-, PPPoE- oder VPN-Verbindung, die Sie freigeben möchten, und klicken dann unter Netzwerkaufgaben auf die Einstellungen dieser Verbindung. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Erweitert" das Kontrollkästchen "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden"" hää, welche verbindung soll ich denn nun freigeben, die umts-verbindung oder die lan-verbindung.. ich blick da nciht durch wacko.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: