Aus aktuellem Anlass, der da wäre, dass unser Lieblingsschreiberling und Springer-Sympathisant Unscheinbar, eine schier unendliche Menge an Mitteilungsbedürfnis geltend macht, möchte ich ihm hiermit seinen eXtra für ihn zusammengefalteten Thread vorstellen, den er sicher gern annehmen und einweihen wird. In diesem Sinne eine Bitte an dich, Unscheinbar: - keine neuen Threads mit neuen Nachrichten eröffnen - stattdessen dies einfach hier rein. Wenn Bedarf ist kann dann nach Herzenslust darüber diskutiert werden.
- sollte der Anteil an lokalen Nachrichten überwiegen wird der Thread selbstverständlich selbständig in das "Dresdner Stadtgeschehen" springen, einfach so -
Dieser Beitrag wurde von sQeedy: 30 Apr 2006, 14:18 bearbeitet
--------------------
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
Die Feierlichkeiten zur Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofes werden von einem Amoklauf überschattet. Wenige Stunden nach der Einweihung des neuen Verkehrsknotenpunkts stach ein 17-Jähriger 25 Passanten nieder. Sechs Menschen wurden nach Angaben der Polizei schwer verletzt.
Der inzwischen festgenommene junge Mann habe wahllos um sich gestochen, hieß es. Sein Motiv sei noch ungeklärt. Der mutmaßliche Täter aus dem Stadtteil Neukölln sei der Polizei wegen anderer Gewaltdelikte bekannt. Nach der Tat waren knapp 150 Beamte im Einsatz. Unter den Menschen sei Panik ausgebrochen.
Die ersten Notrufe waren am Freitagabend gegen 23.30 Uhr eingangen. Der Amokläufer hatte nach dem Ende der Feiern zuerst hinter dem Reichstagsgebäude zugestochen, sagte der Sprecher. Der Täter flüchtete dann und stach unterwegs auf andere Männer und Frauen ein. Nach etwa einem Kilometer wurde er von Polizisten überwältigt.
Polizei und Feuerwehr sprachen angesichts der Opferzahl von einer für Berlin bislang einmaligen Tat. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen Einzeltäter. Die Mordkommission nahm noch in der Nacht die Ermittlungen auf