nein, aber blidblog als startseite wählen...
@ sowjet:
nuja, ich will ja vorurteilslos rangehn... nur is mir das (siehe post nr 2) nur schon so oft aufgefallen...
übrigens zitiert er normalerweise die sächsische zeitung...
Zitat
Das Blatt ist zu 60 Prozent im Besitz der Bertelsmann-Tochter Verlag Gruner und Jahr, 40 Prozent der Anteile gehören der Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft, einem Medienbeteiligungsunternehmen der SPD. Mehrheitsbeteiligungen hält der Konzern neben der Sächsischen Zeitung auch an der Morgenpost Sachsen in Dresden.
Zu DDR-Zeiten erschienen täglich 513.800 Exemplare der Sächsischen Zeitung, die damals als Organ der SED-Bezirksleitung Dresden fungierte. Die Sächsische Zeitung erschien ununterbrochen mit dem selben Namen. Geändert hat sich allerdings die Unterzeile:
* Bis Dezember 1989 stand dort: Organ der Bezirksleitung Dresden der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
* Anfang 1990 hieß es dann: sozialistische Tageszeitung
* und seit Mitte 1990 stand da: unabhängige Tageszeitung.
* Der letzte Begriff wurde im Zuge weiterer Designveränderungen weggelassen. Heute wird nur noch die lokale Ausgabe genannt (z.B. Sächsische Zeitung - "Dresden").
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Zeitungübrigens sind 125km recht viel...
und der deutsche atomausstieg wurde ja nicht mit der gefahr durch AKWs, sondern durch umweltschutz/atommüllentsorgungsprobleme gerechtfertigt, wenn ich das richtig verstanden habe