Mir is grad ma wieder was eingefallen, worüber ich irgendwie gerne nachdenke und auch wenn es irgendwie sinnlos is, darüber zu diskutieren und wahrscheinlich völlig ungeeignet für Exma, schreibe ich das jetzt hier rein (da gibts aber noch mehr Threads von... :lach: )
Ganz kurz: Wird es irgendwann möglich sein, durch die Zeit zu reisen?
Es gibt so unglaublich viele Theorien dazu und niemand konnte bisher nachweisen, dass es Zeitreisen nicht geben kann. Wir machen das so: Ich stelle die These auf: JA, MAN WIRD IRGENDWANN DURCH DIE ZEIT REISEN KÖNNEN! Und jetzt müsst ihr das erstma widerlegen... Damit die ganze Sache nicht einfach so im Raum steht, gebe ich noch eine Theorie zum besten: Ich habe schon vor langer Zeit von einem Wissenschaftler gelesen, dessen Name ich leider vergessen habe, der aber 100%ig vom Zeitreisen überzeugt war. Seine Idee war, dass es zu unserem Universum, das an sich ja schon unendlich groß ist (zumindest ist das auch eine akzeptierte Behauptung), noch unendlich viele Paralleluniversen gibt. Diese Paralleluniversen unterscheiden sich zu unserem darin, dass sie uns - an einer Zeitleiste gesehen - entweder voraus sind oder "hinterherlaufen". Außerdem gibt es schon zu jeder Bewegung, die meinetwegen nur ein einziges Atom hätte anders machen können, ein weiteres Universum und dazu wieder unendlich viele Universen in allen Zeiten. Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen: Parallel zu unserem Universum existiert eins, in dem gerade ein Tyrannosaurus vom Meteor getroffen wird, ein Universum, in dem Caesar über Rom regiert, eins, in dem Hitler den Krieg beginnt und alle möglichen Universen mit unserer Zukunft (wobei wir ncht wissen, welche dieser Universen wirklich unsere Zukunft abbilden). Genauso gibt es aber noch Universen, in denen der Meteor an der Erde vorbeifliegt und welche, in denen Caesar nicht geboren wird und welche, in denen Hitler vielleicht den Krieg gewinnt (haben wir mit unserm Universum wohl nochma Glück gehabt... :lach: ) Somit wäre also schon mal das Hauptproblem, das die meisten Theorien zunicht macht, erledigt: Das Schicksal. Es ist immerhin physikalisch nachgewiesen, dass wir unser Leben selbst bestimmen und das es nicht von vornherein festgeschrieben ist. Auch die Sache mit dem Sohn, der in die Vergangenheit reist und seine Mutter tötet ist geklärt, da er dies in einem der Paralleluniversen machen müsste, das zwar zu unserem "gehört", da es unsere Geschichte darstellt, aber keine Auswirkungen auf uns hat.
So, das war grob zusammengefasst, aber meiner Meinung nach sehr interessant. Das einzige Problem, das bleibt, wäre also die Möglichkeit, in eines der anderen Universen zu wechseln.
Falls das jetzt zu hoch und zu weit hergeholt war: In die Vergangenheit schauen kann man auf jeden Fall. Da Licht ja "nur" mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, können wenigstens die Außerirdischen, die irgendwo in der 50 Millionsten Galaxis hinterm Mond links und dann die zweite rechts wohnen, mit nem guten Fernrohr sehen, wer damals Kennedy umgebracht hat.
Du müsstest alle Zustände umkehren, d.h. Rückwertsbewegen, und da du dafür Einrichtungen brauchst, die du bewegen musst (und die selber Zustände haben), geht das nicht.
quatsch! lapidar ausgedrückt mag das vielleicht gar nicht soweit entfernt sein, aber mir stellen sich bei deiner wissenschaftlichen vorrede bei diesem satz die nackenhaare auf!! theortisch ist dies nämlich möglich, praktisch aber nicht nachweisbar - per petuum mobile 2. art - da in der natur immer wieder reibung (und andere effekte) auftritt und die energie-umwandlung nicht uneingeschränkt möglich ist. (als erklärung: man kann praktisch 1kW elektrischen strom in mindestens 0,95kW wärme [unvorstellbar schlechter wirkungsgrad] umwandeln, aber 1kW wärme nicht mal annähernd in 0,7kW elektrischen strom umwandeln!) --> nutzbare energie=exergie, nicht nutzbare energie=anergie. energie=exergie+anergie.. ..=derzeit wissenschaftlicher stand!
helium auf -273,15°C zu bringen ist aus eben diesem grund physikalisch nicht vorstellbar und damit eine zeitreise weder möglich noch in irgendeinem zusammenhang damit stehend!
weiterhin ist es vorstellbar dass zeit zwar vergeht, aber nicht messbar ist, wenn keinerlei veränderungen in dem raum auftreten, der zeitlich betrachtet wird.
Zitat(gfx-shaman)
....(nur am rande, wenn man jemanden auf lichtgeschwindigkeit bringen kann, so ist man in der lage diesenjenigen auch in die "zukunft" zu schicken)
halt ich für genauso abwegig, da lichtgeschwindigkeit (ich gehe mal von der mittleren aus) nur die schnellste bekannte ausbreitungs- oder fortbewegungsform (hoffentlich physikalisch einigermaßen richtig) ist und in diesem fall kein teilchen schneller als licht von a nach b gelangen kann und somit bei der beschleunigung auf lichtgeschwindigkeit eine minimale (aber nicht erreichbare) zeitdifferenz mit einem grenzwert von 0 auftreten kann.
wäre der raum allerdings gekrümmt, könnte man eventuell eine zeitliche "abkürzung" finden. paralleluniversen mit hier beschriebenen parametern halt ich jedoch überhaupt nicht für realistisch! kann mich da jemand vom gegenteil überzeugen?
sorry, hab schon was getrunken..
Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 14 Jan 2004, 04:18 bearbeitet
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-