es sind keine plattenspieler....
aber "draufsicht" ist schonmal richtig...
die weiße linie in der mitte ist ein fluss (die elbe, logisch ne?)...er verbindet und fliesst durch 2 versch. welten..deren repräsentanten sich an den ufern gegenüberstehen (die rede ist von den herkömmlichen vinylplatten und den modernen soundfiles wie mp3,ogg etc und der entsprechenden software)
sie sind durch den fluss getrennt, aber dennoch durch ihn verbunden...es entsteht ein neues ganzes, ein konstanter fluss der uns umgibt, in uns eindringt und uns glücklich macht....
das ist was wir von elbklang erreichen wollen, wir wollen eine symbiose schaffen die es ermöglicht das diese beiden welten (vinyl als auch mp3) gleichberechtigt nebeneinander existieren können..dies gilt auch für netlabels und normale herkömmliche labels... es gibt viele sachen die man da hineinsetzen kann...aber elbklang setzt auf das zusammenführen gegensätzlicher komponenten anstatt den konflikt zu fördern...
das alles wird in diesem logo dargestellt...wer sich ein wenig mit uns beschäftigt, bzw weiß was wir machen, der wird leicht herausfinden können was dieses logo für einen tieferen sinn enthält
@roman: nein, ich denke ich spreche für uns alle wenn wir ein eher minimalistisch und mit klaren formen gestaltetes logo haben wollen, schnörkel und verzierender unrat ist da fehl am platze
der ansatz ist folgender...wir wollen klare formen haben, aber es soll auch die vielseitigkeit unserer vereinigung zur geltung kommen, die interpretationsmöglichkeiten geben mit recht..jeder sieht etwas anderes darin, und das ist auch gut so..meiner meinung nach
--------------------
|