nö ich schreib hier rein. also das logo ist ansich cool. die beiden schwarzen kreise sind die plattenspieler und die welle eben die elbe. passt soweit. nur diese komischen weissen punkte stören gewaltig, das sieht echt aus wie zwei schielende augen.. macht die bloß da weg
und ich könnte mir vorstellen, dass es ganz cool aussieht, wenn man die buchstaben unproportional in der höhe skaliert aber dafür ein bisschen weiter auseinander zieht.. kurz veranschaulicht:
aber vielleicht siehts mit eurer schriftart auch doof aus. und tina meinte, was noch cool wäre, ist, die welle noch mit in den schriftzug einzubinden.. könnter ja mal n büschn eXperimentieren.
die weiße linie in der mitte ist ein fluss (die elbe, logisch ne?)...er verbindet und fliesst durch 2 versch. welten..deren repräsentanten sich an den ufern gegenüberstehen (die rede ist von den herkömmlichen vinylplatten und den modernen soundfiles wie mp3,ogg etc und der entsprechenden software)
sie sind durch den fluss getrennt, aber dennoch durch ihn verbunden...es entsteht ein neues ganzes, ein konstanter fluss der uns umgibt, in uns eindringt und uns glücklich macht....
das ist was wir von elbklang erreichen wollen, wir wollen eine symbiose schaffen die es ermöglicht das diese beiden welten (vinyl als auch mp3) gleichberechtigt nebeneinander existieren können..dies gilt auch für netlabels und normale herkömmliche labels... es gibt viele sachen die man da hineinsetzen kann...aber elbklang setzt auf das zusammenführen gegensätzlicher komponenten anstatt den konflikt zu fördern...
das alles wird in diesem logo dargestellt...wer sich ein wenig mit uns beschäftigt, bzw weiß was wir machen, der wird leicht herausfinden können was dieses logo für einen tieferen sinn enthält
@roman: nein, ich denke ich spreche für uns alle wenn wir ein eher minimalistisch und mit klaren formen gestaltetes logo haben wollen, schnörkel und verzierender unrat ist da fehl am platze
der ansatz ist folgender...wir wollen klare formen haben, aber es soll auch die vielseitigkeit unserer vereinigung zur geltung kommen, die interpretationsmöglichkeiten geben mit recht..jeder sieht etwas anderes darin, und das ist auch gut so..meiner meinung nach
ich würde statt den zwei weißen punkten die punkte am rand der teller aus stahl nachbilden - käme sicher um einiges besser! ansonsten find ich's gut - schlicht und einprägsam.
/edit: wenn ich das gerade so lese.. (mal abgesehen davon, dass kein mensch so viel in ein logo hineininterpretieren würde, wie da rauskommen soll..^^) dann halt nur an dem einen kreis den 1210er nachgebildet und beim anderen halt ganz typisch das werkzeug für mp3-djs. - sind doch auch so eine art plattenteller, oder? haben die vielleicht auch ein besonderes designmerkmal?
Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 08 May 2006, 18:09 bearbeitet
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
die weiße linie in der mitte ist ein fluss (die elbe, logisch ne?)...er verbindet und fliesst durch 2 versch. welten..deren repräsentanten sich an den ufern gegenüberstehen (..) sie sind durch den fluss getrennt, aber dennoch durch ihn verbunden...es entsteht ein neues ganzes, ein konstanter fluss der uns umgibt, in uns eindringt und uns glücklich macht....
hast du gekifft?
Zitat(nappunk @ 08 May 2006, 18:05)
@roman: nein, ich denke ich spreche für uns alle wenn wir ein eher minimalistisch und mit klaren formen gestaltetes logo haben wollen, schnörkel und verzierender unrat ist da fehl am platze
du meinst wohl @ tina.. aber das is doch nich schnörkel, da soll doch nur die schrift stehen und dann so ne welle in weiss durchziehen.. ganz einfach gehalten.
nein..ich habe nciht gekifft, aber in solchen sachen neige ich zum abstrakten und zum weiterdenken...das augenscheinliche ist nicht immer das was man zu verstehen geben will
@yocheckit: nein...wir benutzen für unsere performances eine software names digiscratch die es uns ermöglicht mit timecode-vinyls zu arbeiten... diese lassen sich genauso wie eine herkömmliche vinyl-platte abspielen, beinhalten jedoch keine daten über musik und deren schwingungen, sondern einen timecode der es der software möglich macht zu wissen wo an welcher stelle des mp3-tracks sich die nadel des tonabnehmers gerade befindet
das sieht echt aus wie zwei schielende augen.. macht die bloß da weg
So ein Quatsch. Das sind zwei sich anstarrende Smileys, der Rechte mit Kappi, der Linke mit grimmigen Gesicht. Der Rechte haut gerade dem Linken seine Stirn auf die Nase
Aber im Ernst: Finde das Logo besser als die Version von 19:00 Uhr.
Ich find's klasse! jeder kann hineininterpretieren was er will! ich sehe das wie folgt: Links der Punkt deutet auf die Neustadt hin mit ihren zahlreichen Recordstoresauf das alte Vinyl und der rechte auf die Südvorstadt und die neuen datenformate mp3,ogg! Ich find beide klasse und brauche auch beide! Von meinen TTs auf dem Rechner aufzeichnen in mp3 format! Also gänzlich schließen sich beide nicht aus! eher noch braucht man beide. Partys werden erst mit Vinyl super, aber hinterher will man diese geilen Sets nochmal hören und dann ist mp3/ogg supi!
--------------------
www.ellenallien.de Powerfrau des geilsten ELektech überhaupt www.cocoon.net Sven's Label www.misskittin.com War und ist immer geil www.dixonmusik.de Die Platten, die die Sellen, muss jeder Buyen
ich hab auch ein problem mit den 2 großen schwarzen flecken. Wenn sie nur die zwei welten darstellen sollen, könnten sie doch auch kleiner und auch nicht voll schwarz sein warum sind den nochmal die zwei kleinen punkte, entweder sind SIE wichtig, dann müssten sie eigentlich größern sein oder man läßt sie weg und klärt die Problematik des Gegenüberstehen... mit den schwarzen Kreisen. ich hab auch nicht so viel tiefes dort reininterpretiert, um ein logo zu verstehen, muß die aussage reduziert sein. Da braucht es nicht die zwei welten UND die zwei Repräsentanten @onkelroman: ich find die Schrift gut so, warum sollte man die bitte schön auseinander ziehen?
gabs noch ne beschreibung irgendwo zum logo? dachte nämlich auch gleich wie roman an die symbiose aus elbe und turnis.. deshalb mein fixer entwurf, wie man die welle verbessern könnte.. (dieser gerade abschnitt stört den schwung) und die kreise find ich auch eher unpassend..
wenn man 2 'welten' ala 2 kreise vereint, wieso schiebt ihr die dann nicht etwas ineinander, als akt der vereinigung
hmm ich finde die schriftart nicht so passend. aber kann auch nicht sagen warum sie mir nicht gefällt. sie assoziiert bei mir wohl was anders als klang.. hab mal was gemacht, was mir dazu einfällt:
Dieser Beitrag wurde von psyabu: 08 May 2006, 21:56 bearbeitet