Zitat(mr.orange @ 12 May 2006, 15:32)
Den Unternehmen kann man keinen Vorwurf machen. Und das geht aus dem Artikel auch eindeutig hervor. Dieses "Bescheißen" verursacht der Staat selbst.
Mhh, deshalb wohl auch das Beispiel von McDonalds in dem Artikel, weil da kauft sicher die Kantine des Staates ein. Oder die Friseuse, weil da wird sicher nur der Bundeskanzlerin das Haar gestutzt.....
Zitat(mr.orange @ 12 May 2006, 15:32)
Ein Beispiel, wie öffentliche Ausschreibungen ablaufen:
- gefordert wird BILLIG und/oder NUR mit deutschen Arbeitskräften bzw. tariflich bezahlten Mitarbeitern
- der Auftrag wird ABER grundsätzlich an den BILLIGSTEN vergeben
Recht haste, das muss geändert werden. Es leidet ja auch die Qualität unter dem Dumping. Allerdings können die Gemeinden da nicht unbedingt was dafür, da sie gesetzlich dazu verpflichtet sind das billigste Angebot zu nehmen.
Zitat(mr.orange @ 12 May 2006, 15:32)
- 1-€-Jobber verdrängen reguläre Unternehmen
Stimmt bedingt. Aber so wie es dasteht kann es auch aus der BILD kopiert sein. Beispiele wären schön. Am besten mit Links ^^
Zitat(mr.orange @ 12 May 2006, 15:32)
- die Tendenz zum BILLIG ist übrigens auch beim Konsumenten festzustellen, denn Geiz ist ja geil
Kann ich dir nur voll zustimmen. Aber kauft nur weiter bei Aldi und Co das Steak für'n Appel und ein Ei ein und schmeißt das gesparte Geld dann für Sinnloszeug "Made in China" raus. Falsch gespart ist eben leider auch Arbeiterart.
(Soll nicht alle, aber den Großteil der Bevölkerung kritisieren)
Dieser Beitrag wurde von Mr_T: 12 May 2006, 16:30 bearbeitet