hmm brisantes theme würde ich so sagen. ich geb mal meine bescheidene meinung dazu: es wurde ja in den letzten jahren schon immer wieder (insbesondere von der cdu ins gespräch gebracht) über den sogenannten kombilohn diskutiert. ich finde diese idee nicht schlecht. denn mE ist es besser wenn leute für wenig geld arbeiten gehen und dafür noch gewisse zuschüsse bekommen, als wenn sie arbeitlos zuhause hocken (müssen) und dafür der staat (verständlicherweise) bezahlen muss.
das in dem artikel beschriebene geht ja voll in die richtung - von der politik sicherlich eher ungewollt, denn der kombilohn an sich is ja überhaupt noch nicht eingeführt, sondern hier von hartz4 begünstigt.
wie ich schon schrieb - das modell von dem kombilohn find ich nicht schlecht. aber wenn ich dann diese meldung lese, dann überlege ich mir doch schon, dass man einen bestimmten gesetzlichen mindestlohn einführen MUSS. bin bisher eigentlich immer dagegen gewesen, da dieser vermutlich zu einer weiteren abwanderungswelle der unternehmen führen könnte. aber im zusammenhang mit dem kombilohn wäre das wohl die einzig richtige lösung, da ansonsten unternehmen (in gewissem sinne) beliebig die löhne senken könnten, ohne dass der arbeitnehmer am ende weniger geld bekommen würde. in dem falle würde eben der staat einspringen. mit dem mindestlohn könnte man dies vermeiden. in dem sinne: ich bin dafür kombi- UND mindestlohn (gleichermaßen) einzuführen.
--------------------
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein) Prüfungen sind deshalb so unerträglich, weil der größte Dummkopf mehr fragen kann, als der gescheiteste Mensch zu beantworten vermag. (Charles Cahleb Colton)
|