_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 468 gäste

> Firmen beuten Arbeiter aus und der Staat darfs bezahlen

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 12 May 2006, 14:21
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Hallo Gemeinde,

bin heute über diesen Artikel auf tagesschau.de gestolpert und frage mich gerade, ob man da einen polemischen Lückenfüller gebastelt hat, oder, ob es wirklich so krass ist, wie es da in bester BILD Zeitungsmanier beschrieben wird. Ist Hartz IV wirklich so ein Rohrkrepierer? Ich dachte der Staat spart dadurch Geld?! Anstatt dessen scheinen sich wiedermal nur die Unternehmen ne goldene Nase zu verdienen. In Kombination mit den immer weiter (grundlos) steigenden Ölpreisen und den geplanten Preiserhöhungen im Einzelhandel kommt mir da grad tierisch die Kotze hoch. Täuscht der Eindruck also oder läufts wirklich grad gegen den Baum? Bitte nur ernst gemeinter Spam und kein Geseier von links oder rechts. Danke smile.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 12 May 2006, 17:23
avatar
der Toreverhinderer
********

Punkte: 1979
seit: 24.06.2004

hmm brisantes theme würde ich so sagen. ich geb mal meine bescheidene meinung dazu: es wurde ja in den letzten jahren schon immer wieder (insbesondere von der cdu ins gespräch gebracht) über den sogenannten kombilohn diskutiert. ich finde diese idee nicht schlecht. denn mE ist es besser wenn leute für wenig geld arbeiten gehen und dafür noch gewisse zuschüsse bekommen, als wenn sie arbeitlos zuhause hocken (müssen) und dafür der staat (verständlicherweise) bezahlen muss.

das in dem artikel beschriebene geht ja voll in die richtung - von der politik sicherlich eher ungewollt, denn der kombilohn an sich is ja überhaupt noch nicht eingeführt, sondern hier von hartz4 begünstigt.

wie ich schon schrieb - das modell von dem kombilohn find ich nicht schlecht. aber wenn ich dann diese meldung lese, dann überlege ich mir doch schon, dass man einen bestimmten gesetzlichen mindestlohn einführen MUSS. bin bisher eigentlich immer dagegen gewesen, da dieser vermutlich zu einer weiteren abwanderungswelle der unternehmen führen könnte. aber im zusammenhang mit dem kombilohn wäre das wohl die einzig richtige lösung, da ansonsten unternehmen (in gewissem sinne) beliebig die löhne senken könnten, ohne dass der arbeitnehmer am ende weniger geld bekommen würde. in dem falle würde eben der staat einspringen. mit dem mindestlohn könnte man dies vermeiden. in dem sinne: ich bin dafür kombi- UND mindestlohn (gleichermaßen) einzuführen.


--------------------
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Prüfungen sind deshalb so unerträglich, weil der größte Dummkopf mehr fragen kann, als der gescheiteste Mensch zu beantworten vermag. (Charles Cahleb Colton)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Stormi   Firmen beuten Arbeiter aus   12 May 2006, 14:21
mr.orange   Den Unternehmen kann man keinen Vorwurf machen. Un...   12 May 2006, 15:32
mr.orange   Bezüglich McDonalds&Friseuse: Hier ist die Lö...   12 May 2006, 17:08
michael1902   hmm brisantes theme würde ich so sagen. ich geb ma...   12 May 2006, 17:23
mr.orange   @michael: HartzIV stellt bereits ein Kombilohnmod...   12 May 2006, 17:53
Atanasoff   Wie schon in der Einleitung steht: Scheinbar muss...   12 May 2006, 18:08
michael1902   natürlich is das beides miteinander kombinierbar...   12 May 2006, 18:23
mr.orange   Man bekommt bei solchen Modellen nie die Hintertür...   12 May 2006, 19:43
mr.orange   Man bekommt bei solchen Modellen nie die Hintertür...   12 May 2006, 19:45
Unscheinbar   http://de.news.yahoo.com/18052006/1...en-dringen.h...   18 May 2006, 21:58
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: