|
Demo am 16.01.2004 nun ist sie vorbei...
|
|
 16 Jan 2004, 15:17
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ja das war sie, kalt und laut, die Demo. Zirka 2500 Studenten brachen um halb 10 zum Landtag auf. Über die obligatorische Route: Nürnberger-Platz, Hauptbahnhof, Dr. Külz Ring, Postplatz zum Landtag. Dort traff man sich mit noch einmal sovielen auswärtigen Studenten (größtenteils aus LE City) um vor dem Landtag kräftig seine Meinung zu pauken. Der gängige Spruch, der überall skandiert wurde war "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsere Bildung klaut". Aufgelockert wurde das ganze durch Reden von Studentenvertretern aus Leipzig und Dresden. Etwas Musik gab es auch, es wurde das Lied "Protestsong" von den Ärzten neu vertont ("Dies ist ein Protestsong, gegen die Streichungen, wir haben sie so satt!"). Auch wurde den Ministen ordentlich der Marsch geblasen, und zwar der Trauermarsch durch zwei Bläser der Studentenschaft. Eine kleinere Gruppe gab eine künstlerische Performance, die an Chearleader erinnerte und sang: "Sozialabbau, Bildungsklau, wieso, weshalb, warum? Wer nicht streikt ist dumm. Streichen, Kürzen, Sparen und selber Mercedes fahren. Sparen, Kürzen, Streichen, wir werden hier nicht weichen." Vertreter von der PDS und der SPD Landtagsfraktion liessen es sich nicht nehmen sich voll hinter die studentischen Forderungen zu stellen, wobei die SPD in ihrer gelungenen Rede gleich ein entschiedens Nein zu Studiengebühren platzierten (Ich werte das als Wahlversprechen und werde die Abgeordneten an entscheidender Stelle daran erinnen :) ). Die CDU Fraktion (hier Herr Rößler) lies zwar in der Landtagsitzung verlautbaren: "Die Unis in Sachsen sind Spitze, und werden es bleiben. Nicht umsonst wollen soviele in Sachsen studieren.", "Die Ausgaben für das Bafög wurden von 100 auf 200 Millionen erhöht, deswegen haben alle Studenten doppelt soviel in der Tasche (und können auch Studiengebühren zahlen)", aber es traute sich keiner der Öffentlichkeit auf der Demo die Stirn zu bieten. Den anhaltenden Applaus der in der Sitzung anwesenden Studenten auf Rößlers Aussagen ließ ihn nicht etwa hochleben. Nein, die gesamte CDU Fraktion verließ die Sitzung für 10 Minuten, bis die Studenten aus dem Saal geräumt wurden. Mit einer symbolischen Stürmung des Landtages verliessen die Studenten gegen 13 Uhr das Landtagsgelände. Doch nicht etwa um nach Hause zu gehen. Auf der anderen Elbseite demonstrierte man lautstark und immer noch zahlreich seinen Protest dem gegenüberliegenden Landtag entgegen. Zum Anlass der 99sten Landtagssitzung wurden "99" Luftballons mit den Forderungen der Studenten steigen gelassen. Ausserdem reckten ihnen zahlreiche Studenten ihre entblößten Hintern entgegen. Mit einem Vorgeschmack auf künftiges Mensaessen (Kartoffelsuppe aus der Gullaschkanone) entlies man die Studenten um 13:30.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 19 Jan 2004, 11:15
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ist ganz logisch, dass sich die Landesregierung zu keiner konkreten Aussage hinreißen lassen will und den Hochschulpakt ganz frenetisch feiert. Den im September ist wieder Wahl (ja es ist soweit, ich hau denen wieder auf die Fresse, wahrscheinlich müsste man PDS wählen, aber selbst die waren ja, weil mit 20% im Landtag vertreten, mit ihren Aussagen für oder gegen Studiengebühren sehr vorsichtig). Und für eine Wahl, dass wissen alle Politiker, darf man keine Reizthemen anfassen. Am besten nur Themen, auf denen man prima rumdiskutieren kann, die aber keinen größeren Stellenwert haben. So werden die Themen Hochschulpakt (der mitnichten eine Planungssicherheit für die Hochschulen erlaubt) und Studiengebühren (die von Rößler verneint, und von Milbradt bejaht werden) aussen vor bleiben. Es wird keine konkreten Positionierungen zu Kürzungen beim Studentenwerk geben und die Hochschullandschaft ist eitel Sonnenschein.
Aber lass die Wahl vorbei sein. Wir werden zu hören bekommen: a) In Sachsen wird es 600 Euro Studiengebühren (mindestens). B) Das Studentenwerk ist immer noch viel zu teuer, wir müssen noch stärker kürzen. c) Was geht uns der Hochschulpakt an, Haushaltssperre von 30% d) Elite-Uni ist der beste Vorschlag den die SPD jeh gebracht hat. e) Dresden oder Leipzig braucht selbstverständlich die Förderung als Elite-Uni. Was aus den anderen Hochschulen wird, ist egal. Da die Studentenzahlen eh auf die Hälfte sinken werden, können wir ja einzelne Fachbereich (wie jetzt schon Jura) in die andere Hochschule eingliedern.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|