|
Deine Meinung ist gefragt
|
|
 19 Feb 2007, 14:50
|

nympha literata    
Punkte: 466
seit: 04.11.2004
|
Zitat(Innervision @ 18 May 2006, 05:52) Aus denkmalschutzgründen (*klugscheiß*) müsste das Ding stehen bleiben. Ich wäre aber für Übertragung des Mosaiks und Abriss. Oder wenigstens eine Sarnierung, die mich vom Gegenteil überzeugt.  Ich weiß aus sicheren Quellen, dass der Kulturpalast selbst nicht unter Denkmalsschutz steht, das Mosaik wäre möglich, das könnte man allerdings halt auch ohne das dazugehörige Gebäude erhalten. Zitat(Niveau @ 19 Feb 2007, 13:34) Der Kulturpalast ist so stark brandgefährdet, dass er mit sofortiger Wirkung nicht mehr genutzt werden darf. Seit dem Wochenende behilft man sich jedoch damit, dass zusätzlich zu dem ohnehin vorhandenen Brandschutzpersonal ein kompletter Löschzug die Veranstaltungen überwacht. http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1412222 Richtig. Und eigentlich sollte die Presse davon noch gar nichts wissen  Haaaaach, ich liebe Insiderinformationen  Ich weiß von nichts, habe nichts gesagt und war auch nicht hier!
--------------------
<henne> immer dieses schwarz-weiss-denken <henne> dabei gibt es so viele schoene grautoene
Hast du je im blassen Mondlicht mit dem Teufel getanzt?
|
|
|
|
|
 20 Feb 2007, 20:00
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Klasse, könnte man das bitte auch bei den ganzen anderen Bauten feststellen? Das Mercury Hotel verfügt doch über keinen sinnvollen Fluchtweg (genauso wie die meisten der studentischen Wohnheime). Genauso der Wohnblock vor dem UFAKino ... Allein die Hälfte der Prager Straße dürfte einer Überprüfung auch nicht standhalten.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 20 Mar 2007, 05:27
|

alleingelassen.         
Punkte: 9600
seit: 22.10.2004
|
Tjo, nun wird das Gebäude doch geschlossen. Erstmal bis Ende August 2007: "Das im Kulturpalast Probleme mit dem Brandschutz bestehen ist seit längerem bekannt. Deshalb hat der Stadtrat bereits Ende 2005 die „brandschutztechnische, anlagentechnische und raumakustische Instandsetzung des Kulturpalastes“ beauftragt. Hierfür sind im Haushalt 25 Millionen Euro vorgesehen."* und weiter: "Mit dem Beschluss, den Kulturpalast im Jahr 2008 und 2009 zu sanieren, begannen auch die intensiven Untersuchungen und Planungen für alle Bereiche des Gebäudes. Im Zuge dieser Untersuchungen, das heißt durch die Öffnung der Bausubstanz, mussten die Fachplaner feststellen, dass einige Bereiche des Gebäudes nicht über die notwendigen Abschottungen verfügen. Weiter wurde schon bei der Erbauung an Stellen brennbares Material verwendet, wo es nicht hätte eingesetzt werden dürfen. Dies führte zu einer vertiefenden Untersuchung durch die Bauaufsicht am 13. Februar 2007 und einem speziellen Brandschutzgutachten, welches am 22. Februar vorlag."* Nun aber der interessante Teil der Story: Inwiefern können Parteipolitiker (sprich: Parlamentarier) Realpolitik über den langen Arm der Ministerien und sonstigen Behörden schaffen? Zwischen den Zeilen. äbd. * Quelle
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 21 Mar 2007, 00:20
|

nympha literata    
Punkte: 466
seit: 04.11.2004
|
abaddOn: wie meinen?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|