_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 381 gäste

>USB Stick defekt - Daten retten?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 19 May 2006, 13:41
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

ich habe meinen USB stick an im rechnerpool (winXP) angesteckt und dann abgezogen ohne ihn zu unmounten (Hardware sicher entfernen). jetzt sehe ich zwar noch was auf dem stick ist, aber ich komme weder an die daten ran, noch kann sie runterkopieren, bevor ich den stick formatiere.
gibt es eine mnöglichkeit die daten noch zu retten?

btw: da ist ein semester komplette belege drauf und die bräuchte ich doch sehr dringend noch sad.gif


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 19 May 2006, 13:54
avatar
UNO-Generalsekretär
*********

Punkte: 3047
seit: 24.06.2004

Wieso passiert euch sowas. Oo
Ich hab bisher eigentlich nie das sichere Entfernen genutzt..
Aber Lösung hab ich leider keine. Per Linux kannst du auch nciht drauf zu greifen?


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 14:15
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

hm... also du siehst die daten... aber öffnen/kopieren/löschen kannst du sie nicht...

dann würde ich mal bescheiden sagen, das es auf dem stick sone art dateitebelle gibt
und die ist lesbar und die daten nicht, problem... wenn du schwein hast hats nur beim
abziehen mist draufgeschrieben, wenn du pech hast sind die daten echt weg und
tauchen nur in der tabelle auf...

so könnte ich mir das vorstellen... aber wie gesagt versuch mal den stick unter linux zu
mounten und dann die daten zu ziehen...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 14:33
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

sollte bei Linux kein Problem sein wenn er als Festplatte und nicht als Superdisk formatiert ist..
Ansonsten: kannst du drauf schreiben?


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 14:45
avatar
3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 11.10.2005

Mit Linux auf der console:

1. Ein Image vom USB-Stick erstellen, /dev/sdx ist der USB-Stick
CODE

# dd if=/dev/sd[COLOR=red]x[/COLOR] of=usb-stick.img


2. Blocksize herausbekommen (sowas wie Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes ist die Blocksize und der Start ist wichtig)
CODE

# fdisk -u -l usb-stick.img

Disk usb-stick.img: 0 MB, 0 bytes
15 heads, 48 sectors/track, 0 cylinders, total 0 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

               Device Boot      Start         End      Blocks   Id
usb-stick.img                      48      500399      250176   83

Rechnen: 512*48=24576

3. Loopdevice einrichten
CODE

# losetup -o 24576 /dev/loop0 usb-stick.img


4. Image mounten
CODE

# mkdir /mnt/stick
# mount -t vfat /dev/loop0 /mnt/stick


5. Jetzt kannst du versuchen die Daten runter zu bekommen. Geht's nicht, probieren obs fsck reparieren kann.

6. fsck drüber rutschen lassen
CODE

# umount /mnt/stick
# fsck /dev/loop0
# mount -t vfat /dev/loop0 /mnt/stick


Und nochmal gucken, obs jetzt geht.

7. Ansonsten den Stick einem Crack übergeben und handanlegen lassen


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 14:55
avatar
5. Schein
******

Punkte: 910
seit: 21.10.2004

megapixels lösungvorschlag klingt sehr gut. es gibt auch noch diverse andere tools in linux um im kaputten dateisystem noch was zu richten, z.B. dd_rescue oder welche zum reparieren des mbr.
also einfach mal der anweisung folgen und das ergebnis dann hier, posten falls es immer noch net funzt.

!- zazi


--------------------
believe in music to survive
enter next elbklang
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 15:10
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

ich probiere mich dann gleich mal daran. dankeschön schonmal smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 15:30
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Pfft... warte doch bis dein privatpersönlicher Crack dich mal besucht.

Ansonsten, "einfach" ein Dateirettungsprogramm runterladen und dann ausführen. Ich habe vor längerer Zeit unter Windows FileScavenger probiert. Geht es dir um Bilder, dann empfiehlt sich Digital Image Recovery.

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 19:35
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

Zitat(EnjoyTheChris @ 19 May 2006, 15:30)
Geht es dir um Bilder, dann empfiehlt sich Digital Image Recovery.

das hab ich auch schon probiert, es hat einen großteil retten können.

aber..
Zitat(wombat1st @ 19 May 2006, 13:41)
da ist ein semester komplette belege drauf


.. vielleicht zufällig als .jpg? lol.gif


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 19:44

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

mal so ne frage am rande..

ist die option 'sicher entfernen' nicht dafür gedacht, falls man wechsellaufwerke angeschlossen hat, die einen lese-/schreibcache besitzen, dieser cache noch entleert wird und die daten geschrieben werden, bevor man das teil entfernt, der strom weg ist und der cache leer..

also dürften quasi daten die schon drauf waren nicht weg sein und kein dateisys kaputt gehen oder sehe ich das falsch?


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 19:48
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

ich hab das auch noch nie benutzt mit dem "sicher entfernen" und mir is noch nie was kaputt gegangen. man sollte nur halt das teil nicht abziehen, wenn noch drauf geschrieben wird. dazu gibs die lustige kleine lampe dran, die blinkt wenn drauf geschrieben oder von gelesen wird...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 May 2006, 15:54
avatar
5. Schein
******

Punkte: 910
seit: 21.10.2004

es dürfe aber die einstellung geben, das der cache erst zum schluss geschrieben wird.
festgestellt hatten wir es damals an den rechner an bei der htw.

!- zazi
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 22 May 2006, 14:22
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Der Cache muss deaktiviert werden (zB bei USB-Festplatten) sonst kann es durchaus zum Datenverlust kommen.
Falls man das nicht tut, darf man den Stick halt nicht rausnehmen, während der Computer was drauf schreibt... (weiss man ja net) bei mir gab es den Fehler auch mal!! (beim mp3-Player), die Datenrettung von O&O Software hat geholfen
AntwortenZitierenTOP
post 22 May 2006, 15:49
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat(zazi @ 20 May 2006, 15:54)
es dürfe aber die einstellung geben, das der cache erst zum schluss geschrieben wird.
festgestellt hatten wir es damals an den rechner an bei der htw.

!- zazi
*

genau da ist es mir auch passiert und das auch nicht zum ersten mal sad.gif

danke für eure hilfen, aber da war schon zuviel zerschossen, so daß ich jetzt mit einem jungfräulich formatierten stick hier sitze und die daten über den jordan sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: