|
Wohngeldantrag Wer kennt sich aus?
|
|
 20 May 2006, 11:01
|

meep       
Punkte: 1160
seit: 03.12.2004
|
Hat hier irgendwer Erfahrungen mit dem Wohngeldantrag bzw. Antrag auf Mietzuschuss??? Irgendwie is das ziemlich schwierig da was auszufüllen als Mitglied einer Wohngemeinschaft...würde ich allein ne Wohnung haben, könnte ich den ganzen Quatsch ja noch verstehen, aber so weiß ich nich, was ich da wo ankreuzen soll, was richtig und was falsch is... Gebe ich die gesamte Miete der Wohnung an oder nur meinen Teil? Kompliziert, weil ich keine Angaben zu meiner qm-Zahl machen kann, sondern nur zur ganzen Wohnung... Und hat die Leute in der Wohngeldstelle zu interessieren, was meine Mitbewohner für ein Einkommen haben bzw. muss ich überhaupt irgendwelche Informationen über meine MBs geben? Wir sind ja zu dritt Hauptmieter, aber das checken die beim Amt sicher wieder nich... Versteht irgendwer mein Problem...?
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 20 May 2006, 11:31
|

2. Schein  
Punkte: 65
seit: 08.04.2005
|
Also soweit ich weiß kann man als Student gar kein Wohngeld beantragen. Das wäre dann nur mit Kind möglich, aber soo gut kenn ich mich da auch nicht aus. Auf der Seite -> http://www.studis-online.de/StudInfo/wohngeld.php ist das aber ganz gut erklärt. Viel Erfolg bei dem Kampf gegen die Bürokratie
|
|
|
|
|
 20 May 2006, 11:42
|

meep       
Punkte: 1160
seit: 03.12.2004
|
Zitat(borisking @ 20 May 2006, 11:31) Also soweit ich weiß kann man als Student gar kein Wohngeld beantragen.  Was das betrifft, hab ich schon Infos eingeholt...mit BaföG-Ablehnungsbescheid kann man ebenfalls Wohngeld beantragen, muss aber eben gut begründen. Ist auch auf der von dir angegebenen Seite zu finden: Zitat Es kommt nur in Frage, wenn man keine sog. Transferleistungen (z.B. ALG II, Sozialhilfe) erhält und auch keinerlei BAföG-Anspruch mehr besteht. Mir gehts jetzt hauptsächlich darum, den Antrag richtig auszufüllen...die Tanten bei der Wohngeldstelle sind nur so arg beschäftigt und halten sich gerne zurück. Dieser Beitrag wurde von DasKaddi: 20 May 2006, 11:48 bearbeitet
|
|
|
|
|
 20 May 2006, 12:31
|

meeresalge         
Punkte: 3228
seit: 27.11.2003
|
sodi's Infos sind eweng falsch. Du gibts an, wieviel du tatsächlich an Miete bezahlst. Am besten du setzt mit deinen Mitbeowhnern n Schreiben auf, wer wieviel an Miete bezahlt und lässt sie das unterschreiben. Deine qm musste schon ausrechnen. Das gibste dann ab und sagst dazu, dass du in einer WG wohnst. Dann geben sie dir neue Formulare die du ausfüllen darfst. Da sind dann so Fragen drinne, zu wieviel % du die restlichen Räume der Wohnung nutzt. Den Flur/WC/Bad... also zBsp. zu 1/3 wenn du noch 2 Mitbewohner hast.... Das ihr zu 3. Hauptmieter seid, macht nix. Ne gute Begründung bei BaföG-Ablehnung ist zB, dass du dein Vordiplom noch nicht hast. Es ist keine gute Begründung, dass deine Eltern genug verdienen um dich durch zu bringen.# Achja, die unfreundlichen Damen vom Amt werden alles versuchen, damit du kein Geld bekommst. Eine meinte mal zu mir "Wenn ich das entscheiden könnte, würden Sie von mir kein Pfennig Wohngeld bekommen." Ihre Begründung: Das ich seit 3 Jahren nicht mehr zu Hause wohne & selber für mein Geld arbeiten gehe, ist ja keine wirkliche Begründung, dass ich mich vollständig vom Haushalt meiner Eltern gelöst habe Achja, so ne Fragen musste auch beantworten: Welche Gründe gibt es für die gemeinsame Wohnraumnutzung? Wie werden Einnahmen verwaltet (gemeinsam, getrennt, teilweise gemeinsam)? - Immer getrennt ankreuzen!!! Sind sie der Auffassung, dass sie sich vollständig vom Haushalt ihrer Eltern gelöst haben? Wovon bestreiten sie ihren Lebensunterhalt? Letztere ist eine verzwickte Frage. Schreibst du, dass es deine Eltern Geld geben, sagt dir die Dame vom Amt, dass sie es weiterhin machen können und auch für die Miete. Als Student verdient man bei Nebenjobs allerdings auch selten soviel, dass es für Miete und Lebensunterhalt reicht. Desweitern musst du durch Kontoauszüge deine Mietzahlungen und den Eingang von Unterhaltsleistungen usw. nachweisen. Viel Spaß auf dem Wohngeldamt!
|
|
|
|
|
 20 May 2006, 13:39
|

A limão     
Punkte: 524
seit: 31.05.2004
|
Hi, also ich hab mal Wohngeld bekommen und ist wirklich ziemlich kompliziert/aufwändig. Am Besten die unklaren Sachen freilassen und das Zeug mit zum Amt nehmen und mit dem Bearbeiter durchgehen (hat ein Kumpel so gemacht). Weiß nicht, ob ich das Einkommen meiner Mitbewohner angegeben habe-ich glaub nicht. Es geht einfach darum, dass du nachweisen kannst, das "Jeder-Für-Sich"- lebt. Deswegen muss man auch das Inventar usw. ziemlich genau angeben. Viel Erfolg.
--------------------
"Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?", Albert Einstein
"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken.", Mahatma Gandhi
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" "Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.", Bertolt Brecht
---- __0 ------------ 0 ---- \ >, -----.----- <, ._ (_)/(_)__---- ___))___
|
|
|
|
|
 20 May 2006, 15:54
|

A limão     
Punkte: 524
seit: 31.05.2004
|
Zitat(pow @ 20 May 2006, 14:43) amy hat recht. das davor ist falsch. allein wgeld zu bekommen ist nicht so schwer, als wg geht es vielleicht, ich habe es aufgeben als ich mit meinem freund zusammengezogen bin, weil ich kein bock hatte wegen evtl. 30 euro meine und seine Lebensgeschichte offen zu legen und das aller halben jahre, weil du den antrag nicht einfach verlängern kannst sondern du mußt alles imme und immer wieder abgeben!  dito
|
|
|
|
|
 02 Jun 2006, 14:15
|

meep       
Punkte: 1160
seit: 03.12.2004
|
Ich war gestern da, und klar, ich wurde ein bisschen angemault... Mir wurde ernsthaft ans Herz gelegt, ich könnte gerichtlich gegen meine Eltern vorgehen, wenn die mir nicht ausreichend Geld/ Unterhalt zahlen...hallo, gehts noch? Wenn meine Eltern genug Geld hätten, würde ich garantiert nich beim Sozialamt sitzen... Jedenfalls hab ich noch zwei zusätzliche Formulare bekommen zum Ausfüllen, weil ich 1. Student bin und 2. in einer WG wohne. Die Nachweise und Unterlagen, die ich alle abgeben muss, sind ziemlich umfangreich: + Studienbescheinigung + BaföG-Ablehnungsbescheid + Mietvertrag + Nebenkostenabrechnung + Stromrechnung + Nachweise über bezahlte Rechnungen + Kopien von Kontoauszügen (zum Überblick über meinen Finanzhaushalt) + Nachweis über Kindergeldbezug meiner Eltern + Nachweis, dass ich oder meine Familie nirgendwo anders Wohngeld bezieht in Deutschland + Nachweise über jegliche Einkünfte, die ich habe, egal welcher Art Is nen ordentliches Gerenne...dafür, dass ich das alle 6Monate neu beantragen muss... Dieser Beitrag wurde von DasKaddi: 02 Jun 2006, 14:16 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|