Zitat(SHARK @ 29 Nov 2007, 18:35)
ISt zwar schon verdammt lange her, aber was hat denn ein Eigenheim mit Bafög zu tun? Ich hoffe jetzt nicht, dass es um Kreditabzahlung geht. Das ist ja wohl ein Ding, was jeder für sich selbst zu tragen hat.

Naja... das finde ich nicht... es wird pauschal das Einkommen der Eltern zugrunde gelegt aber nicht weiter berücksichtigt, welche Lasten die Eltern zu tragen haben.
Kriegt nun das Kind kein Bafög müssen sich die Eltern mehr einschränken.
Nimm mal den Fall, die Eltern bauten vor 15 Jahre ein Haus auf Kredit und müssen das nun noch immer fleißig abzahlen. In der Zwischenzeit ist ihr Kind mit dem Abi fertig und es stellt sich heraus, dass das Kind gerne studieren möchte (sollte, müsste etc.). Das war vor 15 Jahren, als das Kind noch in die Windeln gekackt hat nicht absehbar. Heute ist das Problem da, die Eltern müssen den Kredit weiterzahlen und das Kind braucht auch viel mehr Geld, als damals als es noch zu Hause lebte und zur Schule ging.
Man kann nicht verlangen, dass die Eltern nun ihr Haus verkaufen und in ne kleinere Wohnung ziehen. Ebenso ist es mies, wenn das Kind nen Vollstudienkredit aufnehmen müsste, damit es studieren kann, denn dann wird es extrem den Bafög-Empfängern benachteiligt.
Irgendwann kommt doch der Zeitpunkt an dem man mal unabhängig von den Eltern sein will/muss und wieso tritt bei manchen dieser Zeitpunkt schon nach der Lehre mit 18 ein und bei anderen erst mit 25 nach dem Studium ?
Letzlich wollen wir doch alle Studenten haben und sind uns einig, dass unser Land viele Studenten braucht.
Ich will meinen Eltern nicht mehr auf der Tasche liegen, ich würde viel lieber dem Staat auf der Tasche liegen (und meinen kleinen Teil dann irgendwann zurück zahlen)... geht aber nicht... hätt ich bloss eine Lehre gemacht und mich mit 19 arbeitslos gemeldet... dann hätte ich heute in etwa das gleiche... VOrlesungen besuchen könnte ich trotzdem...