
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Lange Nacht der WissenschaftenFr., 30.06.2006 - Dresden
Lange Nacht der Wissenschaften
Dresden am Freitag den 30.06.2006
Beginn: 18:00 Uhr Location: Dresden Adresse: Dresden Antworten(15 - 29)
ja weil STICKSTOFF ja bei normaler Temperatur GASFÖRMIG is...( ca. 70 % N2 in der Luft...und is gasförmig
![]() heißt er siedet bei normaldruck und raumtemperatur und geht somit von flüssig in gasförmig über! Dieser gasförmige stickstoff bildet dann die deine zB die Hand schützende Schicht vor den Kälteverbrennungen... Also kurz den Finger reinstecken geht theoretisch aber man verspürt keine Kält von -195 °C sondern durch die Luftschicht merkt man nur dasses Kalt ist! Wer will ma reinfassen in den Stickstoff? Am Fenster kloppen und dann gehts los ![]() Gut wieder was gelernt.
Zitat(No Name @ 30 Jun 2006, 20:25) Zitat(JoSchu @ 30 Jun 2006, 20:41) Hmm - die Nacht fängt ja gut an - hab eben auch was gelernt ![]() Wo tut's heut abend knallen und stinken und wo wirds nie gelingen ? (Diese Frage bezieht sich ausschliesslich auf wissenschaftliche Vortrage ![]() hihi julschen nicht jeder darf eben das tun was wir doch soo gerne machen spielen mit flüssigem N2
![]() ich sach ja immer des zeugs gehört in jeden haushalt kann man so feine sachen mit machen.. schuhe desinfizieren.. weintrauben einfrosten, lecker eis machen, und noch soooviel mehr... ![]() pro stickstoff für jedes haus ![]() ![]() ![]() um es noch zu präzesieren..
die wärmeleitung ist allgemein in flüssigkeiten durch die höhere teilchendichte größer als bei gasen. beim verdampfen des flüssigen stickstoffs an der hautoberfläche, indem die dazu nötige wärme der hand entzogen wird - also keine erwärmung und auch keine wärmeentstehung - bildet sich eine stickstoffdampfschicht zwischen hand und flüssigkeit. diese wirkt wie eine isolationsschicht und der größte teil der wärmeübertragung läuft durch wärmestrahlung von der hand zum flüssigen stickstoff ab. das heißt im klartext, dass der stickstoff an der phasengrenze ungefähr -195°C hat und sich von da an innerhalb dieser wirklich dünnen dampfschicht die temperatur auf vielleicht 5°C (echt nur mal so geschätzt) an der hautoberfläche erhöht. es entsteht also weder wärme, noch steigt irgendwo die temperatur. ich hab nich gesagt das wärme entsteht!
![]() Aber ich war HORROR im HSZ kuckn....das war lustich! Und sehr gut gemacht der Vortrag! Wenn bei solchen Veranstaltungen nich immer so blöde Tussen aufkreuzen würden, die sich neben mich setzen und die ganze Zeit smsen und tratschen...wärs noch a bissle schöner! Die Vodka-WErbeveranstaltung danach war aber eher langweilig! Und die Band vorm Trefftz-Bau....nuja....ääääh....Prooost! Dieser Beitrag wurde von Julschn: 01 Jul 2006, 01:14 bearbeitet Zitat(yocheckit @ 30 Jun 2006, 22:15) um es noch zu präzesieren.. die wärmeleitung ist allgemein in flüssigkeiten durch die höhere teilchendichte größer als bei gasen. beim verdampfen des flüssigen stickstoffs an der hautoberfläche, indem die dazu nötige wärme der hand entzogen wird - also keine erwärmung und auch keine wärmeentstehung - bildet sich eine stickstoffdampfschicht zwischen hand und flüssigkeit. diese wirkt wie eine isolationsschicht und der größte teil der wärmeübertragung läuft durch wärmestrahlung von der hand zum flüssigen stickstoff ab. das heißt im klartext, dass der stickstoff an der phasengrenze ungefähr -195°C hat und sich von da an innerhalb dieser wirklich dünnen dampfschicht die temperatur auf vielleicht 5°C (echt nur mal so geschätzt) an der hautoberfläche erhöht. es entsteht also weder wärme, noch steigt irgendwo die temperatur. ![]() Genauso hab ich das auch gemeint nur konnte ich mich nicht richtig artikulieren, wie so oft. da sind doch ein paar leute mit kameras rumgelaufen und haben leute fotografiert (u.a. mich). leider hab ich vergessen, wo man sich die bilder ansehen kann
![]() weiß das jemand? würde mich auch interessieren....
wie wärs mit der homepage der veranstalter Klick mich!
![]() Äh... die ist dieses Jahr wieder
![]() http://tu-dresden.de/veranstaltungen/termi...=N464813cd9e05b Dieser Beitrag wurde von aMy: 16 May 2007, 18:09 bearbeitet Juhu, wieder 1-2 Std Wartezeit von der Hochspannungs-Experimentalshow.
![]() *vorgemerkt
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||