Zitat(tinatschi @ 01 Jun 2006, 19:21)
dresden louisenstr., weiß aber nich wieso und weshalb. wenn das wer weiß bitte erzählen...

hätt ja behauptet, nach der sächsischen kronprinzessin luise von toskana...aber die wird ja nur mit "u" geschrieben
jetzt:rudolf-renner-str:
rudolf renner (1894-1940) gehörte ab 1918 der spartakusgruppe, später der kpd an und war ab 1921 jüngster abgeordneter des sächsischen landtags...wegen seines politischen engagements, u.a. als redakteur der sächsischen arbeiter-zeitung kam er 1933, ins kz buchenwald, wo er 1940 an den haftbedingungen verstarb
vorher:reisewitzer str:
nach dem hier gelegenen vorwerk reisewitz, welches im 18. jh. im besitz des kurfürstlichen bergdirektors johann wratislaw von reisewitz war. aus dem vorwerk entwickelte sich später der beliebte reisewitz`sche garten mit theater und gastwirtschaft. von 1869 bis 1931 befand sich auf dem areal auch die aktienbrauerei reisewitz
jan-skala-str:
nach dem sorbischen patrioten, dichter und herausgeber der zeitschrift "kulturwille"(verband der nationalen minderheiten dtl´s), jan skala (1889-1945)
in dresden sind 29,2% der straßen nach männer aber nur 3,3% nach frauen benannt
Dieser Beitrag wurde von sodi: 01 Jun 2006, 20:43 bearbeitet