vielleicht haben es ja einige von euch schon mitbekommen, oder sind vielleicht auch selber davon betroffen. gestern gingen mails von prüfungsamt rum, wo studenten die letzte logikprüfung doch als bestanden gewertet wurde. viele davon haben sich deswegen schon vor 2 monaten exmatrikuliert und anderwertig orientiert. nun wird ihnen wieder die chance geben doch mit dabei zu sein. was haltet ihr davon? ist alles ein grosser skandal der öffentlich gemacht werden sollte? ist es immer noch ein fake? was sind die folgen? - ein halbes jahr nicht mitstudiert, keine prüfungen, praktikas etc abgelegt, ein halbes jahr verloren, kein bafög bezogen bzw. jetzt vielleicht kein anspruch mehr drauf, den studenten moralisch demutiviert etc etc auf der offiziellen logikseite gibt es leider noch keine stellungsnahme dazu. im logik-forum auch nicht. euere meinungen sind gefordert.
!- zazi
Dieser Beitrag wurde von zazi: 02 Jun 2006, 14:43 bearbeitet
Man träumt von Eliten und schafft es ncihtmal bestehende Strukturen zu erhalten... Ales brincht zusammen, bis die Macht über alle öffentliche Belange endlich auch offiziell der Wirtschaft zufällt...
wieso überhaupt noch Informatiker in Deutschland ausbilden, wenn man in Indien eh viel motiviertere, besser ausgebildete und vor allem günstigere Informatiker bekommt...
aber ich driffte ab...
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1
wieso überhaupt noch Informatiker in Deutschland ausbilden, wenn man in Indien eh viel motiviertere, besser ausgebildete und vor allem günstigere Informatiker bekommt...
Ist zwar immernoch 'n bissl off topic, aber: die Informatiker-Ausbildung in Indien beschränkt sich augenscheinlich (Erfahrungsberichte mir direkt bekannter Personen) auf Programmiertätigkeiten, die zudem von denen, die wir in Dresden erlernen/erlent haben doch sehr stark abweichen (oder ein wenig überspitzt: "wozu kommentieren?", "englisch? ist das was zum Essen?", "das ist mein quellcode, und wenn ich ihn lesen kann, muss das reichen.").
So, aber nochmal zum Thema: Wow...Skandal ist wohl das richtige Wort, denke ich...zumindest, was den Ruf der Fakultät angeht. Allein das "eine nochmalige Überprüfung" und das "vergleichsweise schwerer". Man hat auf alle Fälle einige junge Menschen dazu gebracht, ihr Leben deutlich umzuplanen - und wer weiss, vielleicht klagt der eine oder andere noch auf Schadenersatz (wegen eigentlich unnötiger Umzüge und Folgekosten oder so beispielsweise). Ich glaube kaum, dass das alle Betroffenen auf sich beruhen lassen werden...und wenn diese Prüfung "vergleichsweise schwerer" war: wer beurteilt den Ausgang der nächsten Prüfung? Die, die die Aufgaben stellen, sind ja wohl eher ungeeignet für eine solche Beurteilung, oder?!