vielleicht haben es ja einige von euch schon mitbekommen, oder sind vielleicht auch selber davon betroffen. gestern gingen mails von prüfungsamt rum, wo studenten die letzte logikprüfung doch als bestanden gewertet wurde. viele davon haben sich deswegen schon vor 2 monaten exmatrikuliert und anderwertig orientiert. nun wird ihnen wieder die chance geben doch mit dabei zu sein. was haltet ihr davon? ist alles ein grosser skandal der öffentlich gemacht werden sollte? ist es immer noch ein fake? was sind die folgen? - ein halbes jahr nicht mitstudiert, keine prüfungen, praktikas etc abgelegt, ein halbes jahr verloren, kein bafög bezogen bzw. jetzt vielleicht kein anspruch mehr drauf, den studenten moralisch demutiviert etc etc auf der offiziellen logikseite gibt es leider noch keine stellungsnahme dazu. im logik-forum auch nicht. euere meinungen sind gefordert.
!- zazi
Dieser Beitrag wurde von zazi: 02 Jun 2006, 14:43 bearbeitet
Die TU hat schon immer strenger zensiert als andere, nicht nur in Jura, wo das bundesweit üblich ist. Das ist aber inzwischen relativ bekannt. Es gab mal im Spiegel eine Tabelle, wo die Durchschnittsnoten der Unis tabellarisch aufgelistet waren. Es reichte an manchen Fakultäten inklusive Diplomarbeitsnote, die meist besser ausfällt als Klausuren, von 1,3 in Oldenbourg bis 3,1 an der TU, da sind die schlechtesten 40% schon gar nicht mehr dabei. Man darf sich davon nur nicht demotivieren lassen, und darf auch betont selbstbewußt sich ruhig selbst darüber lustig machen. Es stimmt nicht, dass sich kein Mensch für die Noten interessiert, aber man kann das Kriterium wenn man in der Offensive bleibt sehr abgewichten.