vielleicht haben es ja einige von euch schon mitbekommen, oder sind vielleicht auch selber davon betroffen. gestern gingen mails von prüfungsamt rum, wo studenten die letzte logikprüfung doch als bestanden gewertet wurde. viele davon haben sich deswegen schon vor 2 monaten exmatrikuliert und anderwertig orientiert. nun wird ihnen wieder die chance geben doch mit dabei zu sein. was haltet ihr davon? ist alles ein grosser skandal der öffentlich gemacht werden sollte? ist es immer noch ein fake? was sind die folgen? - ein halbes jahr nicht mitstudiert, keine prüfungen, praktikas etc abgelegt, ein halbes jahr verloren, kein bafög bezogen bzw. jetzt vielleicht kein anspruch mehr drauf, den studenten moralisch demutiviert etc etc auf der offiziellen logikseite gibt es leider noch keine stellungsnahme dazu. im logik-forum auch nicht. euere meinungen sind gefordert.
!- zazi
Dieser Beitrag wurde von zazi: 02 Jun 2006, 14:43 bearbeitet
@ Chris Gut, so genau habe ich mich jetzt damit nicht beschäftigt. Allein die Tatsache, daß Bewertungsmaßstäbe nach Veröfentlichung von Noten geändert werden wundert mich doch etwas. Wenn man das zum Wohle der Studenten gemacht hat, umso besser ... nur muß doch vorher klar gewesen sein (grad bei Logik), daß sich dann für einige ebend nicht nur eine Note, sondern vllt der gesamte Verlauf des Studiums ändern könnte.
Über das Fach an sich brauchen wir glaube nicht zu reden. Bin damals auch im ersten Anlauf durchgefallen, hab mit ernsthafter Vorbereitung (Übungen vorher machen, siehe vorherige Posts) dann aber die WH recht gut bestanden. Der Lehrstuhl ist dabei (zumindest im meinem Fall ) frei von jeder Schuld.
@ Zazi 1. Teil seh ich grundsätzlich auch so. Kann ich aber jetzt leicht sagen, weil ich nicht betroffen bin. Also wenn was positives für die Studenten rauskommt isses ja ok
Über die Handhabe der Nachbesprechungen kann ich nicht viel sagen. Damals (joar, auch schon wieder 3 Jahre her) gabs bei Logik immernoch die Klausureinsichten. Ich behaupt jetzt einfach mal, daß es sowas auf Anfrage bei jedem Lehrstuhl gibt. Zusätzlich kann man noch Sprechzeiten des Profs nutzen. Ok, im Grundstudium hätte ich mich jetzt vllt auch nicht zu Hölli getraut, aber die Übungsleiter haben doch sicher ein offenes Ohr dafür und leiten Anfragen ggf an den Chef weiter ... anderes Thema
Dieser Beitrag wurde von Pummel: 04 Jun 2006, 21:55 bearbeitet
Damals (joar, auch schon wieder 3 Jahre her) gabs bei Logik immernoch die Klausureinsichten. Ich behaupt jetzt einfach mal, daß es sowas auf Anfrage bei jedem Lehrstuhl gibt.
ist das nicht sogar mein gutes recht, dies zu verlangen?