da mir gmx langsam aber sicher auf den keks geht wegen dem blöden interface und web.de in der steinzeit lebt, was speicherplatz anbelangt hab ich mir mal ein paar alternativen im zusammenhang mit webmail diensten angeschaut und mal eine kleine übersicht gebastelt.. zur auswahl: ich hab mir mal das recht vorbehalten, nur die 'großen' zu begutachten, bei weiteren empfehlungen, mal bitte einen hinweis, allerdings werde ich mir keine dienste ankucken, die weniger als 100mb speicherplatz zur verfügung stellen.. weiterhin dürfen keine kosten für den dienst anfallen
AOL Mail
Interface:
Mail lesen: 2 Klicks (vom startbildschirm bis zum mailinhalt von, als gelesen, markierten mails) Mail verfassen: 1 Klick (vom startbildschirm zum mailschreiben) Expressantwort: nein (antwortmöglichkeit, während geöffneter, empfangener mail)
Drag'n'Drop: ja (ajax-feature) Shortcuts: ja (ajax-feature) Kontextmenü: ja (ajax-feature)
Werbung:
Info-Mails: 0 / Woche (mails vom anbieter, die nicht in den spamfilter fallen und 'news' usw. enthalten) Popups: 0 (vom startbild, über posteingang, mail lesen, mail schreiben) Banner: 441.320 px (vom startbild, über posteingang, mail lesen, mail schreiben; banner mit ton wird extra angemerkt) Mailsignatur: ja (werbung die in versendete mails integriert wird)
Mailfeatures:
Rechtschreibprüfung: ja (beim verfassen von mails) Anhanggröße: 16 MB / max. 8 Dateien (dateien, die an mail angehängt werden können) digitale Unterschrift: nein (authentisches mailzertifikat) Virenprüfung: ja (bei eingehenden mails)
Verwaltung:
Speichergröße: 2 GB (größe des mailarchivs) Individuelle Ordner: ja (anlegen neuer ordner und bearbeiten dieser)
Sammeldienst: nein (autom. abholung von mails aus anderen accounts) Weiterleitung: nein (autom. weiterleitung von empfangenen mails) POP3/IMAP Zugang: nein/ja (zugriff per offline mail-client)
Abwesendnachricht: ja (autom. antwort auf eingehende mails) Kalender: ja (intergrierter organizer) Notizblock: ja (meist im kalender mit eingebunden)
Spam-Schutz:
Spam-Filter: ja (interne spamfilterroutinen des anbieters) -autom. Verschieben: ja (eigener ordner für s.g. spam/junk) -Bilderblockade: ja (html-grafiken werden blockiert) Adressenliste: ja (freigegebene adressen bzw. blockierte) Einweg-Adressen: nein (scheinadressen zum spam-schutz)
Datenschutz/Privacy Policy:
gmx.de
Interface:
Mail lesen: 2 Klicks Mail verfassen: 1 Klick Expressantwort: nein
Rechtschreibprüfung: in arbeit (beta) Anhanggröße: digitale Unterschrift: nein Virenprüfung: ja
Verwaltung:
Speichergröße: 1 GB Individuelle Ordner: ja
Sammeldienst: ja Weiterleitung: ja POP3/IMAP Zugang: ja/nein
Abwesendnachricht: ja Kalender: ja Notizblock: ja
Spam-Schutz:
Spam-Filter: ja -autom. Verschieben: ja -Bilderblockade: ja Adressenliste: ja Einweg-Adressen: ja
Datenschutz/Privacy Policy:
die datenschutzerklärungen der einzelnen anbieter und den fehlende punkt in der rubrik werbung füge ich später noch hinzu, denn es is doch schon etwas spät geworden
Dieser Beitrag wurde von loco: 17 Oct 2006, 23:30 bearbeitet
Anzumerken ist evtl das es für die Dienste, die keinen POP3/IMAP-Zugang anbieten diverse Programm gibt, die auf dem lokalen Rechner laufen und solches zur Verfügung stellen. Hier sei vor allem auch GMail erwähnt, für das es recht viele solcher Programme gibt (u.a. auch als einbindung in das Dateisystem u.s.w.)
Weiterhin wäre ein Vergleich der Ladezeiten bzw wieviel Bytes übertragen werden müssen um eine Mail zu lesen mit interessant. Auch hier tut sich GMail hervor, da nirgendwo grafischer Schnickschnack verwendet wird. Wenn ich dagegen an GMX denke grauts mir ehrlich gesagt.
Zusätzlich sollte man noch web.de freemail mit in die Liste aufnehmen. Wird in .de doch sehr oft verwendet.
Anzumerken ist evtl das es für die Dienste, die keinen POP3/IMAP-Zugang anbieten diverse Programm gibt, die auf dem lokalen Rechner laufen und solches zur Verfügung stellen. Hier sei vor allem auch GMail erwähnt, für das es recht viele solcher Programme gibt (u.a. auch als einbindung in das Dateisystem u.s.w.)
da wäre meiner meinung nach der sinn verfehlt, wenn ich n extraprogramm zum mailchecken brauch, kann ich ja gleich thunderbird&co nehmen, also haben diese anbieter eben einfach mal pech gehabt