_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 381 gäste

>Local Area Network und seine Mysterien

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Jun 2006, 12:28

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

so, hab ja schon ab und an mal mit windows und netzwerken rumgepfuscht, aber ein großes rätsel bleibt es immernoch..

mein neuer (eigentl. nicht mehr neu) mb is eingezogen und natürl. wird er dann auch ins netzwerk eingebunden, seit dem fallen mir folgende komische sachen auf, die ich vorher nicht kannte:


problem nr1:

wenn ich einen ordner freigebe mit lese- und schreibzugriff, in den werden die fertigen dloads ausm inet autom. verschoben, dann können meine mbs erst darauf zugreifen, wenn ich diese dateien verschoben habe oder irgend ne andere operation daran ausführe, ansonsten wird der zugriff verweigert, dabei ist es egal ob gelesen oder geschrieben wird.
anm.
es hat schonmal funktioniert, mit dem gleichen programm, was die dloads verschiebt..
ich hab auch probiert, ob es an den pfaden liegt, also keine sonderzeichen, maximal 1 unterordner, verschied. laufwerke, zeichen unter 255, jeden einzelnen unterordner freigegeben, anstatt nur den oberordner usw


problem nr2: behoben

ich kann nicht auf freigaben meines neuen mbs zugreifen, geschweige denn sie überhaupt sehen, denn selbst bei der suchanfrage wird der zugriff verweigert..
ich sehe quasi nur den teilnehmernamen im netzwerk.
er kann aber zb. meine sachen sehen und auch darauf zugreifen, mit ausnahme von obigem problem..
weiterhin kann er auch den server in irgendwelchen lan-games stellen, ohne weiter probleme


problem nr3:

wenn er irgendein p2p programm nutzt, scheint egal zu sein welches, dann wird die komplette inetanbindung gekillt und man kann nicht mehr surfen und es gibt einen timeout bei fast allen inet seiten.
bandbreite von den jeweiligen programmen wurde schon auf ein minimum begrenzt, kein erfolg.
port forwarding an oder aus beim router, macht keinen unterschied.
übermäßige viele offene verbindungen gibt es auch nicht..


einstellungen:

jeder hat min. win xp sp1
fest vergebene ip adressen
win xp firewall ist deaktiviert
spf ist network traffic frei gegeben

Dieser Beitrag wurde von loco: 09 Jun 2006, 12:48 bearbeitet


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 09 Jun 2006, 13:02
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

also ich würde beim p2p zeug erstmal raten die maximale verbindungsanzahl pro download stark einzuschränken... 10 leseverbindungen 5 seedverbindungen reichen vollkommen

außerdem mal mit "netstat -a" (im dos-eingabefenster eingeben) schaun, ob irgendwelche programme unzählige verbindungen offen haben... z.b. ICQ und clones sind da so kandidaten... pinch.gif

evtl mal die verbindungsbeschränkung von windows XP verändern?

ServicePack2 für win XP stellt den wert für maximale verbindungen übrigens IMMER auf 10... XP SP1 imho ned zwingend, aber es lohnt sich auf jeden fall, das folgende zu tun:

und zwar:

start->ausführen

*ausführen dialog poppt auf*

"regedit" eintippen

dann dort durchklickern zu


HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters

dort erstmal umschaun...

falls noch kein eintrag namens
Zitat:
TcpNumConnections
existiert, drückt ihr irgendwo unterhalb der anderen einträge die rechte maustaste, im menu auf Neu->DWORD und dann einen eintrag erstellen, der "TcpNumConnections" heißt

dann mit doppelklick den neuen eintrag anklicken und bei wert "fffffe" eingeben (aufpassen, dass rechts der radiobutton auf hexzahlen eingestellt is)

dann is die beschränkung zwar ned aufgehoben, aber auf nen extrem hohen wert gesetzt


im P2P programm die globale maximale uploadbandbreite stark begrenzen... 20k/s z.b.
downloadbandbreite is ziemlich wurst...


ansonsten vielleicht mal die signalquali vom WLAN prüfen? huh.gif


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
loqo   Local Area Network   09 Jun 2006, 12:28
schildkroet   Problem Nr.1: Es kann sein, dass das Windows die S...   09 Jun 2006, 12:34
mArVinTheRobot   <klugscheiß> Titel: Local Area Network und ...   09 Jun 2006, 13:44
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: