|
Wieder da: Arbeit für alle
|
|
 14 Jun 2006, 10:23
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Stefan Müller von der CSU fordert einen "Gemeinschaftsdienst für Arbeitslose". Ich persönlich finde, ja, dass man diesmal die Schienennetze ausbauen sollte. Hierbei sollen Langzeitarbeitslose sich jeden Morgen, mit Ausnahme der Wochenenden zu einem Gemeinschaftsdienst melden, der täglich bis zu 8 Stunden dauern kann. Bekommt man eigentlich frei, wenn man zu einem Bewerbungsgespräch möchte, oder ist man in diesem Programm schon als hoffnungslos abgestempelt?Hierdurch sollen zum einen die Arbeitslosen wieder an regelmässiges Arbeiten gewöhnt werden und zum anderen Schwarzarbeit eingedämmt werden. Arbeit, die getan werden muss, wird dann wieder nur von Sozialversicherten geleistet. Aber Vorsicht! Nicht dass wir hier einem kommunalen 1 Euro Jobber Unternehmen das Wasser abgrabenUnd jeder wird sich überlegen, ob er ohne Not Hartz IV beantragt. Die Mitnahmeeffekte sind ja auch gigantisch. Da willst du Hartz IV und musst erstmal 3h warten, bis die ganzen Anzugträger verschwunden sind.http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,421307,00.html
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 14 Jun 2006, 13:57
|

Propagandapanda         
Punkte: 3074
seit: 17.11.2004
|
alles wird schlimmer. früher war alles besser. da gabs noch halligalli, viel Sozialhilfe und Happy Hour ab 13 Uhr in Ackis Bierstube. Jetzt ist alles Schlimm geworden. Im Schatten der WM wird Zwangsarbeit etabliert, SachsensJustizministerin spekuliert über Schuluniformen. Das Bier wird teurer das Wetter unangenehmer, jeder muss für sein Geld arbeiten (brrr) es steht schlecht um die Zukunft des Lotterlebens bestellt.
Zeit was zu ändern. alles wird besser man muss nur wollen aber auch so richtig wollen ganz kräftig. da muss jeder ran und so richtig vom Herzen heraus wollen. da müssen alle zusammenhalten, Praktikanten, Arbeitslose, Freelancer, Primelzüchter, Wissenschaftler, Sozialpädagogen, Juri Gagarin, der deutsche Fussballbund und wollen müssen sie vor allem. Denn wer nicht will der hat noch. Arbeit.
Was ändert man am besten?
Wenn man Angela Merkel mit Pilsator Bier anfüttert, sie in einen Fallschirmseidigen Jogginganzug steckt und ihr beibringt durchs linke Hosenbein zu strullern, würde sie sich das mit Hartz IV vielleicht nochmal überlegen. Sie verstünde dann die Zielgruppe besser.
--------------------
myrmikonos was here
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|